Welche Ernährung ist bei Mounjaro sinnvoll?

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Mounjaro unterstützt beim Abnehmen, aber der Erfolg hängt auch vom Speiseplan ab. Mit den richtigen Lebensmitteln nutzt du die Wirkung optimal.

Person isst Salat
Weil Mounjaro den Appetit hemmt, ist die Auswahl der Lebensmittel jetzt noch wichtiger, um wirkliche Erfolge zu sehen. - Depositphotos

Wer mit Mounjaro startet, merkt schnell: Der Appetit nimmt ab. Das heisst, jede Mahlzeit zählt doppelt, weil der Körper weniger Chancen bekommt, Nährstoffe aufzunehmen.

Statt verzweifelt an Kalorien zu schrauben, lohnt es sich, über Qualität nachzudenken.

Lebensmittel, die dich unterstützen

Eiweissreiche Lebensmittel sind echte Helfer. Fisch, Eier, Tofu oder mageres Fleisch bewahren Muskelmasse, während du Gewicht verlierst.

Salat, Eier, Essen, Avocado, Fisch
Lebensmittel mit Eiweiss dürfen auf dem Speiseplan nicht fehlen. - Depositphotos

Daneben bringen Vollkornreis, Quinoa oder Linsen nachhaltige Energie, ohne dass dein Blutzucker Achterbahn fährt. Auch Fette gehören auf den Teller, solange sie gesund sind – Avocado, Nüsse oder Olivenöl schonen Herz und Gefässe.

Ergänzt durch knackiges Gemüse entsteht ein Mix, der satt macht und den Körper rundum versorgt.

Worauf du besser achtest

Überlege dir bewusst, wann sich ein Genussmoment lohnt, und halte ihn bewusst klein. Klar, ein Stück Schokolade oder ein Glas Wein sind nicht verboten – entscheidend ist die Balance.

Stark verarbeitete Fertiggerichte, Weissbrot oder gezuckerte Getränke liefern zwar Kalorien, aber kaum Nährstoffe. Sie lassen den Blutzucker schnell steigen und genauso rasch wieder sinken – das sorgt für Müdigkeit und erneuten Hunger.

Beachte: Alkohol bringt keine Vitamine, aber leere Kalorien und kann Nebenwirkungen von Mounjaro verstärken.

Tricks gegen Nebenwirkungen

Manche starten mit Mounjaro und spüren zunächst Übelkeit oder Verdauungsprobleme. Hier helfen kleine Portionen über den Tag verteilt anstatt grosse Mahlzeiten zu essen.

Scharf gewürzte Speisen oder sehr fettige Gerichte irritieren den Bauch zusätzlich, also lieber sanft würzen. Getränke ohne Kohlensäure wie stilles Wasser oder Kräutertee wirken oft wohltuend.

Salat
Mildes Essen und kleine Portionen helfen dabei, Verdauungsprobleme und Übelkeit zu reduzieren. - Depositphotos

Auch Ingwer oder Pfefferminze können Beschwerden mildern. Bleiben die Nebenwirkungen bestehen, solltest du unbedingt ärztlichen Rat suchen.

Mahlzeiten clever gestalten: Einige Ideen

Abwechslung hält dich motiviert und macht den Umstieg leichter. Zum Frühstück ist ein Porridge mit Beeren eine gute Basis, mittags sorgt ein Linseneintopf für Sättigung.

Abends passt gebackener Lachs mit Quinoa und Gemüse perfekt ins Programm. Greife zwischendurch zu Nüssen, Gemüsesticks mit Hummus oder einem Apfel statt zu Keksen.

So bleibst du flexibel, satt und unterstützt gleichzeitig deine Ziele mit Mounjaro.

Kommentare

Weiterlesen

blutzucker diabetes senken lebensmittel zimt
5 Interaktionen
Zimt & Co.
krebs
3 Interaktionen
Verdauung
Rote Linsensuppe.
37 Interaktionen
Rezept

MEHR AUS STADT BERN

YB Frauen
Im Training
Von YB und SCB
Sozialdedektive
Sozialhilfegesetz
studierende
Im Jubiläumsjahr