Vacherinsuppe mit Chili-Croûtons
Geniessen Sie das wöchentliche Rezept von Annemarie Wildeisen und Florina Manz.

Für 4 Personen
Aktivzeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten
Zutaten
Croûtons
2 Scheiben Toastbrot
1½ Esslöffel Butter
½ Teelöffel Piment d’Espelette oder ¼ Teelöffel Chiliflocken
Suppe
1 Schalotte
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
8 dl Gemüsebouillon
1½ dl Rahm
150 g Freiburger Vacherin
½ Bund Schnittlauch
nach Belieben 1 Schuss Prosecco oder Weisswein
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Toastbrot klein würfeln. In einer Bratpfanne die Butter erhitzen und darin Piment d’Espelette oder Chiliflocken bei eher kleiner Hitze 1½ Minuten dünsten. Dann die Brotwürfelchen beifügen und bei Mittelhitze goldbraun rösten. Auf einen Teller geben.
2. Für die Suppe Schalotte schälen und fein hacken. In einer Pfanne in der warmen Butter glasig dünsten. Mehl darüber streuen und kurz mitdünsten. Langsam die Bouillon, dann den Rahm dazurühren. Alles aufkochen und die Suppe etwa 10 Minuten leise kochen lassen.
3. Inzwischen den Freiburger Vacherin entrinden und an der Käse- oder Bircherraffel reiben. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
4. Die Suppe mit dem Stabmixer kurz durchmixen. Dann den Käse beifügen und unter Weitermixen in der Suppe schmelzen lassen. Zuletzt nach Belieben 1 Schuss Prosecco oder Weisswein beifügen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Suppe in tiefe Teller oder Tassen anrichten und mit den Chili-Croûtons sowie dem Schnittlauch bestreuen. Sofort servieren.
Und dies meinen die beiden Köchinnen
Annemarie: Der Freiburger Vacherin sollte nicht verwechselt werden mit dem Weichkäse Vacherin Mont d’Or aus dem Jura. Der Vacherin Fribourgeois AOP ist ein Halbhartkäse aus Kuhmilch, der ausschliesslich auf den Alpen und in den Dörfern des Kantons Freiburg hergestellt wird. Oft wird er in Fondue-Mischungen oder auch für ein reines Vacherin verwendet.
Florina: Da der Vacherin sehr schön schmilzt und nicht Fäden zieht, ist er sehr gut für Suppen geeignet. Wichtig ist, dass man den Käse erst ganz zuletzt in die Suppe gibt und ihn mit dem Stabmixer gut durchmixt, damit alles schön homogen wird.
Appetit auf mehr? Weitere Rezepte findest Du unter https://arte-cucina.ch/geniessen/
Über die Autorinnen
Arte Cucina – hier liegt die Genusswelt von Annemarie Wildeisen und Florina Manz. Seit Jahrzehnten begeistern Mutter und Tochter mit ihren Rezepten ein breites Publikum in der ganzen Schweiz. Gemeinsam entwickeln sie kulinarische Kreationen für ihr neuestes Werk, das Onlinemagazin «GENIESSEN», für zahlreiche eigene Kochbücher und für Food-PR. Zudem betreiben sie eine Kochschule an der Marktgasse 32 in Bern. Dort werden alle Rezepte von einem kleinen, engagierten Team auf Herz und Nieren getestet – für garantiert höchste Qualität, Kreativität und Geschmack.






