Kühlschrank und Tomaten – das passt nicht zusammen
Tomaten nicht in den Kühlschrank legen. Das deutsche Bundeszentrum für Ernährung hat Tipps zur Verwendung von Tomaten in der Küche publiziert.

Das Wichtigste in Kürze
- Tomaten verlieren Aroma, wenn man das Fruchtgemüse in den Kühlschrank legt.
- Die Substanzen Aldehyde, Alkohole und Ketone nehmen in der Kälte massiv ab.
Ob in Suppen, als Sauce oder in Salaten oder auch einfach roh: Tomaten schmecken in diversen Variationen. Das deutsche Bundeszentrum für Ernährung hat soeben einige Tipps herausgegeben, wie das Fruchtgemüse zu lagern ist.
Das Wichtigste: Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank. In der Kälte nehmen nämlich die aromabestimmenden flüchtigen Substanzen wie Aldehyde, Alkohole und Ketone um 68 Prozent ab.
An einem luftigen und schattigen Platz lagert sich das Fruchtgemüse am besten. Das Aroma bei Rispentomaten kann sich bei 15 bis 18 Grad voll entfalten.