Gesunde Fette für Veggies
Vegetarier und Veganer meiden tierische Fette. Doch wie können gesunde Omega-3-Fettsäuren trotzdem in den Speiseplan integriert werden?

Fisch ist eine hervorragende Quelle für essentielle Fettsäuren – doch nicht jeder möchte diesen verzehren. Dahinter können geschmackliche oder moralische Gründe stecken.
Die gute Nachricht ist: Es gibt viele andere Möglichkeiten, um diese wichtigen Nährstoffe in deinen Speiseplan zu integrieren.
Nüsse und fettreiche Früchte
Nüsse und Samen sind ein fantastischer Ersatz für diejenigen, die Fisch meiden. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren und weitere gesunde Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und Protein.
Auch bestimmte Früchte können helfen, den Bedarf an gesunden Fetten zu decken. Avocados zum Beispiel sind reich an herzgesunden monogesättigten Fettsäuren und bieten zudem eine gute Portion Vitamin K.

Ebenso liefern Oliven wertvolle Ölsäure – eine Art von einfach ungesättigtem Fett, das Entzündungen bekämpfen kann.
Nahrhafte Leinsamen
Leinsamen sind kleine Kraftpakete voller Omega-3-Fettsäuren. Sie lassen sich in Smoothies oder Müsli mischen und sorgen dafür, dass dein Körper mit den notwendigen Fetten versorgt wird.
Du kannst auch Chiasamen probieren. Sie haben einen ähnlichen Nährwert wie Leinsamen, sind jedoch häufig teurer.
Gesunde Öle
Die Art des verwendeten Öls macht einen grossen Unterschied. Rapsöl, Olivenöl und Walnussöl sind reich an gesunden Fetten und können leicht zum Kochen oder Backen verwendet werden.

Auch Leinöl ist eine gute Wahl, sollte aber aufgrund seiner Hitzeempfindlichkeit nicht zum Braten genutzt werden. Stattdessen eignet es sich perfekt für Salatdressings.
Dunkle Schokolade
Zum Schluss noch eine süsse Überraschung: Dunkle Schokolade. Sie enthält nicht nur gesunde Fette, sondern auch Antioxidantien, die unsere Zellen schützen.
Achte jedoch stets darauf, dass der Kakaoanteil mindestens 70 Prozent beträgt – je höher desto besser. Schokolade sollte natürlich trotzdem nur in Massen verzehrt werden, da sich der Effekt sonst umkehrt.