4 Frühstücksflocken für dein Gehirn – und welche du besser meidest

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Cerealien machen nicht nur satt, sondern fördern erwiesenermassen die Leistung deines Gehirns. Doch nicht jede bunte Packung gehört in deinen Schrank.

Müsli, Beeren, Nüsse
Mix it, crunch it, love it – Müsli macht dein Hirn munter. - Depositphotos

Ein knuspriger Start in den Tag, der auch dein Gedächtnis stärkt? Forscher zeigen: Bestimmte Cerealien fördern deine Denkkraft.

Mit ihnen in deinem Zmorge-Mix unterstützt du in deinem Gehirn die Bildung der sogenannten grauen Substanz, die für die Fähigkeiten Erinnerung und Konzentration wichtig ist. Denn heute wissen wir: Je weniger graue Substanz, desto höher das Risiko für Krankheiten wie Alzheimer.

Mit den passenden Flocken sorgst du für Energie und geistige Schärfe zugleich. Hier ist, was du griffbereit in deinen Vorratsdosen lagern solltest.

Müsli – der vielseitige Klassiker

Ein naturbelassenes Müsli kombiniert Haferflocken mit Nüssen, Samen und Trockenfrüchten: Das gehört heute klar zu den gesunden Frühstücksklassikern. Ballaststoffe halten dich lange satt, Proteine unterstützen Muskeln wie auch Gehirnzellen.

Müsli
Naturmüsli mit Nüssen und Beeren liefert dir Power ohne Zuckerfallen. - Depositphotos

Ohne Zuckerzusatz bleibt das Müsli ein konstanter Energielieferant. Tipp: Mixe es mit Heidelbeeren, die erwiesenermassen dein Gedächtnis pushen.

Wer es mit Joghurt statt Milch anrichtet, bekommt noch eine Portion Eiweiss extra.

Haferflocken – pure Kraft für das Gehirn

Auch Haferflocken solo stärken deine Gehirnkraft: als eine der besten Quellen für Vitamin B1, das für dein Nervensystem unverzichtbar ist. Hafer hält deinen Blutzuckerspiegel stabil und beugt allfälliger Müdigkeit in deinem Bürovormittag vor.

Ausserdem bringen die Flocken Eisen und Magnesium mit, zwei Mineralstoffe, die deine Konzentration noch besser machen. Tipp für den Alltag: Overnight Oats lassen sich abends vorbereiten und am Morgen direkt geniessen und leichter verdauen.

Wer sie mit Chiasamen kombiniert, erhöht den Eiweiss- und Omega-3-Gehalt auf dem Teller und verwöhnt das Gehirn.

Weizenflocken – unterschätzter Fitmacher

Weizenflocken liefern Zink, Eisen und Magnesium – perfekt, um Denkprozesse zu fördern. Eisen unterstützt die Sauerstoffversorgung deines Gehirns und beugt mentaler Müdigkeit effektiv vor.

Übrigens: Magnesium wirkt wie ein Schalter, der Nervensignale glatter ablaufen lässt. Tipp: Greife am besten zur Vollkornvariante dieser Flocken, denn hier kommen Schale und Keim mit – und damit die volle Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen.

Vollkornflocken, Beeren
Von wegen langweilig – Weizenflocken im Vollkorn-Style sind echte Brain-Booster. - Depositphotos

Mische sie mit Naturjoghurt und Apfelstücken, so profitierst du zusätzlich von Vitamin C. Gerade bei langen Arbeitstagen sind Weizenflocken eine verlässliche Basis.

Kleieflocken – der Sattmacher für den Kopf

Kleie liefert dir massig Ballaststoffe, die dich länger satt machen und vor allem deine Verdauung regulieren. Nicht zu unterschätzen: Ein gesunder Darm wirkt sich nachweislich positiv auf die Gehirnleistung aus.

Gleichzeitig ist in diesen Flocken viel Zink enthalten, das deine Erinnerungsfähigkeit unterstützt. Streue Kleie einfach über dein Joghurt oder rühre sie ins Porridge.

Durch ihre feine Struktur fällt sie kaum auf, verstärkt aber den Nährstoffkick.

Die böse Falle im Supermarktregal

Nicht jede bunte Packung hält, was sie verspricht – viele Hersteller mischen Unmengen Zucker, Salz und Geschmacksverstärker in ihre Produkte. Zuckerreiche Flakes machen zwar kurz wach, lassen dich aber schnell ins Tal der verhassten Vormittagsmüdigkeit abstürzen.

Gesättigte Fette blockieren dein Gehirn bei seinem natürlichen Vorhaben, neue Nervenzellen zu bilden. Wer Geschmack in seinen Flocken, aber keinen Zucker sucht, greift besser zu frischem Obst. Heidelbeeren, Erdbeeren oder Bananen liefern Süsse und wichtige Vitamine, es darf auch mal ein Löffel Honig sein – aber du dosierst zumindest selbst, was in dein Schälchen Teller kommt und wirst nicht Opfer schlauer Marketinmaschen.

Bei der Auswahl deiner Flocken im Laden solltest du immer einen Blick auf die aufgeführten Inhaltsstoffe werfen. Nur so wird deine Frühstücksschale zum echten Brainfood statt zur Zuckerfalle.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Wundergetreide
blutzucker diabetes senken lebensmittel zimt
5 Interaktionen
Zimt & Co.
Rechtsschutz
17 Interaktionen
Bei Kündigung

MEHR AUS STADT BERN

yb
21 Interaktionen
1:0-Sieg bei Slovan
Schönausteg
2 Interaktionen
Bern