5 Lebensmittel, die Sie auf keinen Fall roh essen sollten
Frische Lebensmittel gelten eigentlich als besonders gesund. Doch einige von ihnen sollten Sie auf keinen Fall roh essen.

Das Wichtigste in Kürze
- Frische Lebensmittel sind oft besonders nährreich.
- Einige von ihnen sollten jedoch auf keinen Fall roh gegessen werden.
- Im schlimmsten Fall können Vergiftungserscheinungen oder schlimme Krankheiten auftreten.
Viele Gemüsesorten sind ungekocht gesünder, da sie durch den Kochvorgang ihre Nährstoffe nicht verlieren. Ein frischer Salat oder Rohkost gilt als das Nonplusultra gesunder Ernährung.
Doch obwohl rohes Essen als gesund und natürlich angesehen wird, gibt es einige Lebensmittel, die Sie unbedingt kochen sollten. Wenn nicht, können schwere Bakterienbefälle oder andere Krankheiten auftreten.
Wie rohes Fleisch Ihre Gesundheit gefährdet
Rohes Fleisch, insbesondere Geflügel, Schweinefleisch und Hackfleisch, kann mit verschiedenen Bakterienarten kontaminiert sein. Es können Salmonellen, Escherichia coli (E. coli) und Listerien vorkommen.
Diese Bakterien sind natürliche Bewohner des Tierdarms und können sich während der Schlachtung und Verarbeitung auf das Fleisch übertragen. Beim Konsum von rohem Fleisch können diese Bakterien in den menschlichen Körper gelangen und Lebensmittelvergiftungen oder schwere Magen-Darm-Infektionen verursachen.

Kochen oder braten Sie das Fleisch, um diese schädlichen Mikroorganismen abzutöten. Auf diese Weise können Sie die Infektionsgefahr durch die Hitze drastisch reduzieren. Doch Vorsicht: Gehen Sie sicher, dass Sie auch das Innere des Fleischstücks ausreichend erhitzt haben.
Wenn Eier krank machen
Rohe Eier können das Bakterium Salmonella enthalten, das schwere Lebensmittelvergiftungen verursacht. Auch wenn Sie rohe Eier für Rezepte wie Tiramisu oder Mayonnaise verwenden möchten, ist es sicherer, pasteurisierte Ei-Produkte zu wählen. Auch kann es natürlich helfen, die Eier zuvor ausreichend zu erhitzen.
Die Gefahr von Meeresfrüchten
Rohe Meeresfrüchte wie Muscheln, Austern und einige Fischarten können Bakterien wie Vibrio, Salmonellen und Listerien enthalten. Diese Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen, die von Übelkeit und Erbrechen bis hin zu schweren Durchfallerkrankungen reichen können.
Besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Schwangere, Kinder und ältere Erwachsene sind anfälliger für solche Infektionen. Nicht alle Meeresfrüchte können erhitzt werden – gehen Sie deshalb sicher, dass sie stets nur frische und hochqualitative Meeresfrüchte essen.
Warum Sie Hülsenfrüchte erhitzen sollten
Rohes Essen von Hülsenfrüchten wie rohen Bohnen oder Linsen kann zu Verdauungsproblemen führen – abgesehen davon, dass sie einfach zu hart sind, um roh gegessen zu werden. Diese Lebensmittel enthalten natürlicherweise Verbindungen wie Lektine und Phytinsäure, die durch Kochen abgebaut werden.

Durch das Kochen werden Hülsenfrüchte besser verdaulich und zudem auch nährstoffreicher.
Kartoffeln und ihr giftiges Solanin
Rohe Kartoffeln enthalten Solanin – eine giftige Verbindung, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen kann. Das Kochen von Kartoffeln zerstört das Solanin und macht sie sicher zum Genuss.
Wenn Sie Kartoffeln zubereiten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die grünen Stellen grosszügig entfernen. Wenn Kartoffeln grün sind oder längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt waren, ist es am besten, sie wegzuwerfen.
Lagern Sie Kartoffeln am besten an einem kühlen, dunklen Ort. So kann die Bildung von grünen Stellen und die Ansammlung von Solanin minimiert werden.