Hirn-Power: Gesunde Snacks nach der Schule

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Gesunde Snacks nach der Schule liefern Energie und gute Laune. Mit Obst, Gemüse und Co bleiben Kinder fit und glücklich.

kind snacks schule
Ein Apfel nach der Schule ist der Klassiker, auf die Dauer aber langweilig. Wlche gesunden und leckeren Alternativen gibt es? - Depositphotos

Nach einem langen Schultag sind Kinder oft hungrig und brauchen neue Energie. Ein gesunder Snack am Nachmittag unterstützt sie dabei, konzentriert und ausgeglichen zu bleiben.

Wichtig ist, dass dieser Snack – Stichwort «gesund» – nicht einfach aus Süssigkeiten besteht, sondern eine gute Mischung aus Vitaminen, Eiweiss und Kohlenhydraten enthält. Gleichzeitig darf der Geschmack niemals zu kurz kommen, denn nur wenn Kinder Freude am Essen haben, greifen sie gerne zu.

Warum gesunde Snacks wichtig sind

Der Körper von Schulkindern benötigt nach dem Unterricht schnell verwertbare Energie. Snacks helfen, Konzentration und Leistungsfähigkeit am Nachmittag zu sichern.

Ein ausgewogener Snack verhindert Heisshunger und unkontrolliertes Naschen. Ganz nebenbei lernen Kinder so, auch zwischen den Mahlzeiten Süsskram zugunsten «echten» Essens liegenzulassen.

kind schule snacks
Wenn Kinder von der Schule nach Hause kommen, haben viele erstmal richtig Kohldampf. - Depositphotos

Gesunde Snacks unterstützen zudem die langfristige Entwicklung von Geist und Körper deines Nachwuchses. Schliesslich sind Vitamine und Mineralstoffe entscheidend für Wachstum und Immunsystem.

Frisches Obst als Klassiker

Obst ist ideal, weil es sofort Energie liefert und wertvolle Vitamine enthält. Kleine Portionen sind leicht vorzubereiten und kindgerecht.

Beliebt sind Apfelspalten, Weintrauben oder Bananenstücke. Farbige Früchte machen Lust auf das Geschmackserlebnis und regen zum Zugreifen an.

Soll es doch mal etwas speziell Süsses sein, biete deinem Kind zum Beispiel einen Joghurt mit Obststücken und etwas Honig an.

Gemüse als knackige Alternative

Gemüsesticks sind eine hervorragende Wahl, für den Nach-Schul-Snack, besonders mit leckeren Dips. Sie sind bunt, knackig und schmecken auch Kindern gut.

Karotten, Gurken und Paprika lassen sich auch in kleinen Portionen frisch und einfach vorbereiten.

kind schule snacks
Frisches Gemüse mit einem kremigen Dipp schmeckt vielen Kindern. - Depositphotos

Ein selbst gemachter Hummus oder ein Quarkdip steigert die Akzeptanz. Kinder können dabei auch beim Zusammenmischen helfen.

Energie durch Vollkornprodukte

Vollkornprodukte liefern wichtige Ballaststoffe und langanhaltende Energie. Dadurch bleiben Kinder länger satt und zufrieden.

Ein Vollkornbrot mit Käse oder Frischkäse ist schnell gemacht. Abwechslungsreiche Beläge halten den Snack spannend und lecker.

Auch Vollkorn-Cracker mit Aufstrich oder Avocado sind beliebt. Sie kombinieren einfache Handhabung mit gesunder Nährstoffversorgung.

Milchspeisen und Eiweissquellen

Eiweissreiche Snacks unterstützen Wachstum und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Milchprodukte sind dafür eine gute Grundlage.

kind schule snack
Ein Joghurt mit Müsli, Früchten und Nüssen versorgt den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen. - Depositphotos

Ein Naturjoghurt mit Nüssen und Honig liefert Energie und wertvolle Proteine. Kinder geniessen die Kombination aus cremig und knackig.

Auch gekochte Eier oder Käsewürfel sind praktisch. Sie machen satt und ergänzen Obst oder Gemüse perfekt.

Kleine Naschereien erlaubt

Snacks sollten nicht nur gesund, sondern auch kindgerecht sein. Ab und zu darf es dann auch etwas Süsses geben.

Müsliriegel oder Energy Balls sind ideale Alternativen zu Schokolade. Sie schmecken gut und enthalten volle Nährstoffe.

schule kind sknacks
Ein warmer Kakao nach einem langen Tag in der Schule ist manchmal genau das Richtige. - Depositphotos

Ein warmer Kakao oder ein süsser Früchtetee kann hin und wieder ebenso passend sein.

Kinder aktiv miteinbeziehen

Kinder essen lieber, wenn sie selbst mitentscheiden dürfen. Ihre Vorlieben sind wichtig, damit Snacks Akzeptanz finden.

Eltern können eine Auswahl gesunder Zutaten bereitstellen. Kinder wählen dann selbst, welche Kombination in ihre Snackbox kommt.

Aktive Beteiligung fördert ein gesundes Essverhalten und Selbstständigkeit. So lernen Kinder spielerisch, bewusste und gesunde Entscheidungen zu treffen.

Kommentare

User #2457 (nicht angemeldet)

Bravo – Diese Ernährungs-Tipps würden auch den gelangweilten Rentnern nützen, um nicht dauernd und täglich gegen die SVP zu hetzen! – Die Nau.ch-Redaktion soll sich einmal in diese Richtung ihre Gedanken machen!

Weiterlesen

Kind Keks
4 Interaktionen
Kekse & Co
Finanzen Bern
Finanzen Bern

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Simon Moser
Überzählig in Lugano
Finanzen Bern
Geld fürs Alter
Clean-up-Day 2025 in Bern
2 Interaktionen
Clean-up-Day
BärnerBär zu Gast im Café auf dem Bernexpo-Areal
1 Interaktionen
Treffpunkt für alle