Verbrechen auf Rädern: 5 spektakuläre True-Crime-Fälle
Vom Tatort zum Mythos: Ford V8, Bronco, Käfer, Lincoln. 5 spektakuläre Verbrechen, bei denen das Auto der wichtigste Zeuge war. Tauche jetzt ein!

Ein dumpfer Schlag, ein quietschender Reifen, eine nächtliche Verfolgungsjagd – nicht selten werden Autos Zeugen eines Verbrechens. Ob direkt am Tatort, als Fluchtfahrzeug oder als Ablenkungsmanöver: Die Karossen von Kriminellen liefern uns seit jeher Stoff für aufregende Geschichten.
Wir schauen auf fünf spektakuläre Fälle aus den letzten Jahrzehnten, in denen Autos eine Hauptrolle spielten.
Der legendäre Ford Mustang des O. J. Simpson
Der 17. Juni 1994 ging in die Geschichte der US-Kriminalität ein: Millionen Fernsehzuschauer verfolgten live die Verfolgungsjagd des weissen Ford Bronco von O. J. Simpson. Zwar fuhr sein Freund das Auto, doch Simpson selbst sass auf dem Rücksitz, angeblich mit einer Waffe.

Obwohl der Vorwurf eines Doppelmordes im Raum stand, wurde die Fahrt über die Highways von Los Angeles zum absurden Medienspektakel.
Das Auto wurde zum Symbol für eine der umstrittensten Gerichtsentscheidungen aller Zeiten. Es zeigte auf, wie sehr Verbrechen und Popkultur miteinander verschmelzen können.
Bonnie und Clydes Ford V8 – das ultimative Fluchtauto
Die Verbrecher-Legenden Bonnie Parker und Clyde Barrow machten in den 1930er-Jahren die USA unsicher. Ihr bevorzugtes Fluchtauto war dabei der Ford Model 18 V8.
Clyde schrieb sogar einen berühmt gewordenen Brief an Henry Ford, in dem er die Zuverlässigkeit des Wagens lobte. Mit seiner damals beeindruckenden Geschwindigkeit bot der V8 den Gangstern einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Polizei.

Die blutige Schiesserei, welche die Ära des Duos beendete, ereignete sich ebenfalls an ihrem Fahrzeug. Bis heute ist der Model 18 der Inbegriff des Gangstergefährts.
Der unscheinbare VW Käfer von Ted Bundy
Serienmörder Ted Bundy nutzte einen unauffälligen, hellbraunen VW Käfer, um seine Opfer in den 1970er-Jahren zu ködern. Er entfernte teilweise den Beifahrersitz, um seine Taten unbemerkt vorzubereiten.

Später fand die Polizei in seinem Auto wichtige Beweisstücke wie Haare und Kleidungsstücke seiner Opfer. Der unscheinbare Wagen kontrastierte auf gruselige Weise mit den grausamen Verbrechen Bundys
Dieses Beispiel zeigt, wie alltägliche Autos zu Tarnung und Tatwaffe werden können.
Gepanzerte Mercedes-Benz S-Klasse der Schleyer-Entführung
Im Jahr 1977 entführte die RAF-Terrorgruppe in Deutschland den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer. Bei der Geiselnahme nutzten die Täter verschiedene Fahrzeuge, darunter eine gepanzerte Mercedes-Benz S-Klasse.

Dieses Auto wurde zum Gefängnis für das Opfer. Der Einsatz derartig solider Fahrzeuge unterstrich die «Professionalität» und Skrupellosigkeit der Täter.
Die Limousine des JFK-Attentats
Dem Konvoi von US-Präsident John F. Kennedy kommt eine zentrale Rolle bei dem Attentat im Jahre 1963 zu. Die blaue Lincoln Continental-Limousine, in der JFK erschossen wurde, ist ein erschreckendes Mahnmal der Geschichte.
Dieses Fahrzeug ist das wohl berühmteste Auto, das jemals zum Tatort wurde. Nach dem Attentat wurde es aufwendig umgebaut und gepanzert.
Die damaligen Sicherheitslücken in der Gestaltung des Wagens wurden so schmerzhaft offengelegt.