Marco Polo 2025: Frischzellenkur für den Reisevan
Der Marco Polo ist seit Jahren der Inbegriff von Freiheit und flexiblem Reisen. Entdecke die aktuellen Design-Updates und technologischen Innovationen.

Der Mercedes Marco Polo 2025 präsentiert sich als ein vielseitiges Reisemobil im Premiumsegment, das auf die Bedürfnisse von Campern und Reisebegeisterten zugeschnitten ist. Er kombiniert die Designmerkmale und technologischen Aspekte der Mercedes-Benz V-Klasse mit spezifischen Ausstattungsmerkmalen für den Campingeinsatz.

Die jüngste Modellpflege umfasst Aktualisierungen im Aussen- und Innendesign, Erweiterungen der technischen Features und Verbesserungen des Komforts. Die Historie des Mercedes Marco Polo reicht mehrere Jahrzehnte zurück, wobei die aktuelle Generation auf der Basis der modernen V-Klasse aufbaut.

Mercedes-Benz positioniert den Marco Polo als ein hochwertiges Fahrzeug, das sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen und Campingausflüge geeignet ist.
Varianten
Neben dem Marco Polo gibt es den Marco Polo Horizon als Freizeitfahrzeug mit Basisausstattung für Übernachtungen. Das Exterieur des 2025er Marco Polo zeichnet sich durch eine überarbeitete Frontpartie mit einem neuen Kühlergrill und Stossfänger aus. Optional ist ein LED-Leuchtenband im Kühlergrill erhältlich.

Die adaptiven MULTIBEAM LED-Scheinwerfer verbessern die Sicht bei Nacht. Am Heck wurden die LED-Leuchten neu gestaltet, und eine Chromleiste mit Mercedes-Benz Schriftzug wurde hinzugefügt. Eine separat öffnende Heckscheibe ist ebenfalls vorhanden.
Interieur
Neue Lackfarben und Felgendesigns bieten Möglichkeiten zur Individualisierung. Serienmässig verfügt der Marco Polo über ein Aufstelldach in Wagenfarbe, optional in Schwarz. Der «EASY-UP»-Mechanismus ermöglicht eine einfache Bedienung des Aufstelldachs. Optional sind eine Seitenmarkise, ein Campingtisch und Stühle sowie eine Anhängerkupplung verfügbar.

Im Interieur dominiert ein modernes Widescreen-Cockpit mit zwei 12,3-Zoll-Displays für das Instrumentenfeld und das MBUX Multimediasystem. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole wurden neu gestaltet, und das Fahrzeug verfügt über ein Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienfeldern.
Eine kabellose Smartphone-Ladefunktion ist vorhanden. Das MBUX System bietet eine individualisierbare Benutzeroberfläche und eine intelligente Sprachsteuerung.
Ambiente Plus
Die Bedienung erfolgt über Touchscreen, Touchpad oder Lenkradtasten. Personalisierungsmöglichkeiten durch Nutzerprofile sind gegeben.
Das Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC) Modul ermöglicht die Steuerung von Campingfunktionen. KEYLESS Start und eine optionale Lenkradheizung sind verfügbar.
Die Ambientebeleuchtung umfasst 64 Farben. «Digitale Extras» sind über ein Mercedes-Benz Konto zugänglich, und ein optionales Premium-Paket erweitert die Ausstattung.
Campingausstattung
Die Campingausstattung des Marco Polo umfasst eine Küchenzeile mit Gaskocher, Spüle und Kühlbox. Stauraum ist in einem Kleiderschrank und verschiedenen Fächern vorhanden, darunter ein herausnehmbares Schubfach unter der Rücksitzbank.

Bis zu vier Schlafplätze sind verfügbar, darunter ein Bett im Fahrgastraum und ein Dachbett. Die Rücksitze lassen sich elektrisch zu einem Bett umklappen, und optional ist eine Matratzenauflage erhältlich.
Der Marco Polo HORIZON bietet ebenfalls Schlafplätze im Fond und im Aufstelldach. Serienmässig sind Schiebetüren auf beiden Seiten vorhanden. Die Vordersitze sind drehbar, und optional ist ein Klapptisch für den Fond erhältlich. Ein Campingtisch und Stühle für den Aussenbereich sind optional verfügbar und können im Kofferraum verstaut werden.
Highlight: «Light Yacht Wood Flooring»
Optional sind eine Aussenstromversorgung, eine Standheizung und eine Seitenmarkise erhältlich. In einigen Konfigurationen ist Geschirr mit magnetischen Böden vorhanden.
Das Layout ähnelt dem des VW California mit einem kombinierten Wohn- und Küchenbereich. Eine Gasflasche und eine Aussendusche gehören zur Ausstattung.
Der Fond verfügt über einen «Light Yacht Wood Flooring». Die Mercedes-Benz V-Klasse Marco Polo 2025 wird ausschliesslich mit Hinterradantrieb und dem 9G-TRONIC Automatikgetriebe angeboten. Voraussichtlich kommt der V 300 d mit einem 2,0-Liter-Turbodieselmotor mit rund 237 PS zum Einsatz.
Fahrwerk & technische Daten
Optional ist die AIRMATIC Luftfederung mit Camper Level Control erhältlich. Allradantrieb (4MATIC) wird in einigen Märkten angeboten, ist aber für die Schweiz derzeit nicht bestätigt.

Die Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP für den V 300 d liegen bei etwa 8,1 l/100 km und 207 g/km CO₂. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 215 km/h, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert etwa 8,8 Sekunden.
Serienmässig ist ein Komfortfahrwerk verbaut, optional ein Sportfahrwerk. Die Abmessungen betragen etwa 5,14 m Länge, 2,25 m Breite (mit Spiegeln) und 1,90 bis 1,99 m Höhe. Der Radstand liegt bei 3,2 m, der Wendekreis bei 11,8 m. Der Tank fasst 70 Liter, und die Anhängelast beträgt gebremst 2.000 kg und ungebremst 750 kg.
Preis: ab ca. 90'000 Franken