Jetour G700: PS-Monster mit Luxus und Offroad-Power
Der neueste Plug-in-SUV aus China: Der Jetour G700 macht mit 724 PS, 800V-Ultraschnellladen und Offroad-Kompetenz auf sich aufmerksam.

Die Leistungsdaten des G700 sind beeindruckend, gerade für einen so gross dimensionierten SUV. Das Plug-in-Hybrid-System kombiniert einen 2.0-Liter-Turbomotor mit zwei Elektromotoren.
Das sorgt für eine Systemleistung von bis zu 724 PS und ein massives Drehmoment von 795 Nm. So erreicht der Koloss die 100 km/h-Marke in überaus flotten 4.8 Sekunden.

Der 34-kWh-Akku verspricht eine rein elektrische Reichweite von rund 100 Kilometern. Die 800-Volt-Architektur ermöglicht dabei ultraschnelles Laden: In nur zehn Minuten soll genug Strom getankt werden, um die Batterie von 30 auf 80 Prozent zu füllen.
Hightech für extreme Abenteuer
Dieser SUV meistert weitaus mehr als nur Schotterpisten. Dank seiner Bauweise und fortschrittlichen Technik glänzt der Jetour G700 im Gelände.

Die Bodenfreiheit beträgt stattliche 230 Millimeter, wodurch er grosse Hindernisse spielend überfährt. Die maximale Wattiefe liegt bei beachtlichen 900 Millimetern.
Zusätzlich bieten eine optionale Luftfederung und eine Karosserie auf Rahmen mehr Robustheit. Das Fahrzeug verfügt über drei Differenzialsperren, die für maximale Traktion abseits befestigter Strassen sorgen.
Luxus-Cockpit mit XXL-Display
Im Innenraum verschmelzen Luxus und Digitalisierung. Das Herzstück bildet ein riesiges, leicht gebogenes Kombiinstrument, welches sich über 35.4 Zoll erstreckt.
Ein zentraler 15.6 Zoll grosser Touchscreen kontrolliert Infotainment und Navigation. Hinten verwöhnt ein 17.3-Zoll-Entertainment-Bildschirm die Passagiere der zweiten Reihe.

Ein Audiosystem der Marke Lexicon mit Dolby Atmos soll erstklassigen Klang garantieren. Hochmoderne Fahrassistenzsysteme der Stufe 2, einschliesslich Spurhalteassistent und Notbremshilfe, sind bereits Standard.
Spezial-Funktionen für Offroad-Profis
Jetour integriert einige raffinierte Funktionen für den harten Offroad-Einsatz. Die sogenannte «Tank-Turn»-Funktion erlaubt das Drehen des Fahrzeugs auf der Stelle – nützlich bei engen Gelände-Passagen.
Ein Kriech-Modus und ein Low-Speed-Allradantrieb helfen bei komplizierten Manövern. Eine transparente Chassis-Kamera zeigt dem Fahrer in Echtzeit den Boden unter dem Fahrzeug an.
So können Fahrer den Unterboden effektiv vor Beschädigungen durch spitze Steine oder Felsen schützen.







