Citroëns Wellblechente feiert ein Comeback

DPA
DPA

Deutschland,

Frankreichs Kult-Lieferwagen kehrt zurück: Für frankophile Familien und Firmen legt Citroën die Wellblechente neu auf – als Umbau des Berlingo und auf Wunsch auch elektrisch.

Berlingo Fourgonnette: Eine neue Frontpartie und geriffelte Planken machen den Umbau zu einem Nachfahren der legendären Wellblechente.
Berlingo Fourgonnette: Eine neue Frontpartie und geriffelte Planken machen den Umbau zu einem Nachfahren der legendären Wellblechente. - Thomas Geiger/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Citroën reaktiviert die Fourgonnette, den hierzulande als Wellblechente bekannt gewordenen Lieferwagen auf 2CV-Basis aus den 1950er bis 1970er Jahren.

Er stand Pate für einen Umbau des Kleintransporters Berlingo, den der französische Hersteller jetzt vorgestellt hat.

Für knapp 20 000 Euro Aufpreis wird dafür binnen zwei Wochen beim italienischen Karosseriebauer Caselani die Frontpartie ausgetauscht. Alle anderen Bleche werden mit Kunststoffplanken im geriffelten Wellblech-Design beklebt.

Pastellfarben aus dem Archiv

So entsteht der Look des Klassikers, komplettiert durch ein knappes Dutzend alter Pastellfarben, die Citroën eigens aus dem Archiv gekramt hat.Im Innenraum ändert sich durch den Umbau allerdings nichts, von einer Plakette einmmal abgesehen. Ebenso bei den Motoren: Es gibt den Berlingo Fourgonnette laut Citroën als Kombi, Van oder Kastenwagen wahlweise mit Diesel oder Benziner und auf Wunsch auch elektrisch mit bis zu 285 Kilometern Normreichweite.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
123 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
5 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR IN LIFESTYLE

Arbeitszeugnis
34 Interaktionen
Rechtsschutz
Mercedes Benz
11 Interaktionen
Mercedes-Benz
Vorsorge
13 Interaktionen
Rentenzeit planen
Schüssel mit Mehl
3 Interaktionen
Vegan

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
7 Interaktionen
«Wir schaffen das»