Abschied: Audi A1 und Q2 weichen für E-Offensive und SUVs

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Audi stellt die Weichen für die Zukunft! Was bedeutet dieser Strategiewechsel für Audis Position am Markt und warum ist er notwendig?

Audi Q2
Trotz seiner kompakten Abmessungen und der hochwertigen Ausstattung konnte der Audi Q2 in einigen Märkten nicht die erwarteten Verkaufszahlen erreichen. - Alexander Miel

Die Einstellung der Produktion sowohl des Audi A1 als auch des Q2 bis 2026 wurde von Audi-CEO Gernot Döllner offiziell bestätigt. Er bestätigte ausdrücklich, dass es «definitiv keinen Nachfolger für den A1» geben werde.

Audi A1
Der Audi A1 (Typ 8X) war ein Kleinwagen von Audi, der von 2010 bis 2018 produziert wurde. Im Jahr 2015 erhielt er ein Facelift. - Berthold Werner

Der A1, der sich derzeit in seiner zweiten Generation befindet, wird bis zu seiner Einstellung eine 16-jährige Produktionszeit hinter sich haben. Der Q2 hingegen wird nacg zehnjähriger Produktionsdauer eingestellt.

Ursprünglich waren der A1 und der Q2 als «Einstieg» in die Premiummarke Audi gedacht, um sich einem breiteren Kundensegment zugänglich zu machen.

Wirtschaftliche Notwendigkeiten

Ein wesentlicher Grund für die Einstellung ist die von Natur aus geringe Gewinnspanne bei kleineren, erschwinglicheren Fahrzeugmodellen. Während die allgemeine Gewinnspanne für Neuwagen zwischen 2 und 7 % des UVP liegen kann, ist diese Spanne bei kleineren Fahrzeugen deutlich geringer.

Audi SQ2
Audi SQ2: Im Oktober 2018 fand die Öffentlichkeitspremiere auf der Mondial Paris Motor Show statt. Der SQ2 ist seit Dezember 2018 erhältlich. - Alexander Migl

Audis Gesamtbetriebsmarge lag 2024 bei 6,0 %. Im krassen Gegensatz dazu zeigen Luxusmarken innerhalb des Audi Konzerns, wie Lamborghini (27,0 %) und Bentley (14,1 %), das wesentlich höhere Rentabilitätspotenzial von Premium- und Luxussegmenten.

Diese deutliche Diskrepanz macht kleinere Modelle aus finanzieller Sicht weniger attraktiv.

Regulatorische Landschaft und Elektrifizierungsbestrebungen

Die Euro-7-Verordnung verschärft die Emissionsgrenzwerte drastisch, was hohe Kosten für technologische Upgrades, insbesondere für kleinere Fahrzeuge, mit sich bringt. Zudem verdoppelt sie die Anforderungen an die Haltbarkeit von Fahrzeugen.

Audi konzentriert sich auf Elektrofahrzeuge und plant, ab 2026 keine neuen Verbrennermodelle mehr einzuführen. Das Unternehmen investiert massiv in EV-Plattformen für Premiummodelle und priorisiert margenstärkere Segmente gegenüber kleineren Elektrofahrzeugen.

Audi activesphere concept
Die Zukunft: Das «Audi activesphere concept» (2023) verbindet die Eleganz eines Sportback mit der Funktionalität eines Pick-ups. - Audi USA

Diese Entwicklungen führen dazu, dass Audi weniger profitable Verbrennermodelle aufgrund der gestiegenen Kosten durch Euro 7 früher einstellt. Der Regulierungsdruck beschleunigt somit Audis Übergang zu einer vollelektrischen Modellpalette.

Marktdynamik

Der europäische Automobilmarkt wird zunehmend von SUVs dominiert, die 2023 48 % der Neuzulassungen ausmachten. Speziell Kompakt-Crossover erleben ein starkes Wachstum und werden bis 2032 voraussichtlich 39 % des gesamten Crossover-Marktes ausmachen.

Im Gegensatz dazu schrumpft das Mini-Segment (zu dem der Audi A1 gehört) stetig und erreichte 2023 nur noch 5 % Marktanteil. Die Verbraucher bevorzugen grössere, vielseitigere Fahrzeuge, während das Wachstum bei Kompaktwagen oft durch Erschwinglichkeit getrieben wird.

Kommentare

User #4836 (nicht angemeldet)

Ich bin der Fredi und bin Elektrofahrer. Mich macht es immer wieder sehr glücklich wenn ich mit meinem teuren, kurzlebigen E-Auto mit fast leerer Batterie an einem stundenlangen Strassenstau teilnehmen darf. Die Leute lachen dann immer, aber das ist nur der blanke Neid weil ich was viel besseres fahre, dessen bin ich mir ganz sicher!

User #1230 (nicht angemeldet)

Immer wieder liest man, dass E-Autos aus Umweltschutzgründen gefahren werden sollten. Ok, dies ist für mich auch ein Grund, dass ich dies seit 6 Jahren praktiziere. Aber der Hauptgrund ist ein Kommerzieller: Denn eine Mobilitätskosten sind ingesamt deutlich tiefer!

Weiterlesen

Audi Q3 e-hybrid
234 Interaktionen
Audi
Audi 200
216 Interaktionen
Zeitloses Design
Audi R8
120 Interaktionen
Supersportler

MEHR AUS STADT BERN

Konzert
Comeback
Untersander Rohrbach SC Bern
10 Interaktionen
Kader-News
SBB
1 Interaktionen
Strecke Bern-Freiburg