Rheinpromenade wird aufgewertet
Neben der Aufwertung der Rheinuferpromenade sollen auch die stark benutzten Verkehrsstraßen saniert werden.

Die Rheinuferpromenade in der Stadt Schaffhausen soll aufgewertet und gleichzeitig eine der meistbefahrenen Strassen der Stadt saniert werden. Am Montag, 4. März, beginnen die Bauarbeiten für das 2016 bewilligte Projekt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen und Wartezeiten rechnen.
Die Aufwertung des Rheinufers bilde ein zentrales Anliegen der Stadtentwicklung, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Schaffhausen vom Montag. Die Stimmberechtigten hatten vor zweieinhalb Jahren dem Bruttokredit von 6,6 Millionen Franken klar zugestimmt. Bund und Kanton leisten ebenfalls einen Beitrag.
Das Projekt umfasst die Rheinuferstrasse mit der Rheinpromenade vom Freien Platz bis zum Mühlentorplatz. Die Strasse wurde in den 1960er Jahren als Entlastungsstrasse für die Altstadt errichtet. Sie ist konstruktiv verbunden mit der Ufermauer und einem darunter verlaufenden Energiekanal.
Diese Betonkonstruktion müsse dringend saniert werden, schreibt die Stadt. Heute würden rund 18'000 Fahrzeuge pro Tag die Rheinuferstrasse befahren - gleich viele wie den Gotthard-Strassentunnel. Sie ist eine der Hauptverkehrsachsen und erschliesst die südliche Altstadt.
Die Strasse wird nicht nur vom motorisierten Individualverkehr stark genutzt sondern auch von städtischen und regionale Buslinien. Zudem verläuft auf der Uferpromenade der Rheinradweg von Basel nach Stein am Rhein. Dieser ist Bestandteil nationaler und internationaler Velo-Routen.
Besonders zu Stosszeiten am Morgen und am späten Nachmittag könne es zu Behinderungen und Wartezeiten kommen, heisst es in der Mitteilung. Die Stadt rechnet damit, dass die etappenweise durchgeführten Bauarbeiten im Frühjahr 2021 abgeschlossen werden können.