Die Berner Standortförderung spricht von «sehr erfolgreichem Jahr»
Der Kanton Bern zeigt sich zufrieden über die Standortförderung der Region.

Die Standortförderung des Kantons Bern ist sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Sie hat 100 Projekte unterstützt - Projekte, die nach Angaben der Standortförderung 1000 neue Arbeitsplätze schaffen und Investitionen im Wert von über 200 Millionen Franken auslösen.
«Wir sind mit allen Projekten und insbesondere auch mit der Qualität der neu zugezogenen Firmen sehr zufrieden»: Das sagt laut einer Mitteilung der kantonalen Volkswirtschaftsdirektion Sebastian Friess, der Leiter Standortförderung des Kantons Bern.
«Die Neuansiedlungen passen zu unseren bestehenden Firmen und Hochschulen und ermöglichen es, die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft weiter voranzutreiben», sagt Friess weiter.
Auf Basis des Wirtschaftsförderungsgesetzes unterstützte der Kanton Bern 50 Projekte - mehrheitlich in den Bereichen Präzisionsindustrie sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Das bestätige die hohe Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs im Kanton Bern, schreibt die Volkswirtschaftsdirektion. Auf Basis der Neuen Regionalpolitik wurden 31 Projekte unterstützt. Hinzu kamen 19 Tourismus-Projekte und Veranstaltungen.
2018 verzeichnete die Standortförderung zwölf Neuansiedlungen sowie 15 Neugründungen. 23 Projekte betrafen Ausbauprojekte von bestehenden Berner Firmen. Auch diese Ausbauvorhaben und die Tourismusprojekte seien wichtig, sagt Friess laut Mitteilung.
Volkswirtschaftsdirektor Christoph Ammann wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert, beim Ausbau des Medizinstandorts, dem Schaffen von guten Rahmenbedingungen für Zukunftstechnologien und eine nachhaltige Entwicklung sowie der Stärkung der Wirtschaftsstandorte in den Regionen habe der Kanton Bern Fortschritte erzielt. «Wir haben grosse Projekte in kurzer Zeit entwickeln können», so Ammann.