Der HCR schafft die Playoffs doch noch

Der HC Rychenberg setzt sich zum Abschluss der Qualifikation gegen Zug klar und in Uster knapp durch und springt dadurch im letzten Moment noch auf den Playoffzug auf.

Unihockey (Symbolbild)
Unihockey (Symbolbild) - Keystone

Die Vorgabe war klar. In der Doppelrunde zum Quafikationsende brauchte der HC Rychenberg zwei Vollerfolge, wollte er eine reelle Chance haben, sich den Playouts zu entziehen und noch in die Playoffs einzuziehen. Seinen Teil der Aufgabe erfüllte das Team von Jukka Kinnunen mit einem klaren 9:4-Heimsieg gegen Zug und einem erst in der Schlussphase gefährdeten 5:4-Triumph in Uster.

Die aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nötige Schützenhilfe erhielten die Winterthurer erwartungsgemäss nicht schon am Samstag, sondern erst am Sonntag. Die nach zwanzig Runden punktgleichen Langnau und Waldkirch hatten am Samstag ebenfalls die volle Punktzahl geholt, büssten dann aber tags darauf die entscheidenden Punkte ein. Mit seinen drei Siegen zum Abschluss der Qualifikation schaffte es der HCR im letzten Moment, sich vom zehnten auf den achten Rang vorzuarbeiten und zum achten Mal in Folge fürs Viertelfinal zu qualifizieren.

Wöcke legt sechsmal auf, Tilus trifft viermal

Gegen Zug vollführte der HCR einen Blitzstart. Noch war keine Minute gespielt, da stibitzte Tommi Tilus mit der Hilfe Michel Wöckes dem Ligatopskorer Billy Nilsson den Ball. Der dritte Angreifer im Bunde, Tobias Studer, sorgte für eine Überzahlsituation, sodass der Weg für Tilus frei war zu seinem ersten von den Schiedsrichtern auch gegebenes Saisontor. Es war der Lohn für den sympathischen Finnen, der trotz einer von Rückschlägen geprägten Saison drangeblieben war. Und es löste einen Knopf. Gegen Zug liess Tilus noch drei und gegen Uster einen weitere Treffer folgen.

Diese frühe Führung war der Startschuss in eine Partie, die der HCR vor gut 1'000 Zuschauern über weite Strecken kontrollierte und in der er dank einer überzeugenden Kollektivleistung zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr geriet, Punkte liegen zu lassen. Die Basis bildete die erneut sehr engagierte Defensivarbeit, die zahlreiche blaue Flecken einschloss und die die Aufgabe von Torhüter Ruven Gruber wesentlich erleichterte.

Diesmal gesellte sich dazu, dass die Winterthurer zu Beginn ungewohnt effizient auftraten. Dies ermöglichte ihnen, den Vorsprung nach und nach auf 3:1 nach zwanzig und 7:3 nach vierzig Minuten auszubauen. Assistent Kari Koskelainen hatte seine helle Freude an den ersten zwei Dritteln: «Wir standen defensiv gut, es unterliefen uns fast keine Fehler und darüber hinaus trafen wir endlich auch einmal.» Ein Sonderlob sprach er dem erneut starken Gruber und dem bei drei Strafen makellosen Boxplay aus. Als sehr wichtig stufte Kinnunen das 7:3 Luca Dall'Oglios in der letzten Sekunde des Mitteldrittels ein. Drei Sekunden zuvor hatten die Zuger verkürzt, beim darauffolgenden Bully aber einen Freistoss für den HCR verursacht, was reichte, um den talentierten Verteidiger in Position zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Diese Vorsprung verteidigten die Winterthurer im Schlussdrittel ohne grössere Schwierigkeiten.

Der Captain geht mit zwei Toren voran

Im nahen Uster, vor mehrheitlich Winterthurer Zuschauern, konnte der HCR nicht an die starke Leistung vom Vortag anschliessen. Er bestimmte grossteils das Geschehen, bekundete aber erhebliche Probleme mit den schnellen Gegenstössen des Heimteams. Und als sich Kinnunen folgerichtig ab der achten Minute zu einer defensiver Herangehensweise entschloss, litt die Durchschlagskraft in der Offensive darunter. Gleichwohl gelang es den Winterthurern, sich bis zur 41. Minute dank Toren von Captain Nils Conrad (2x), Benjamin Borth und Tilus scheinbar vorentscheidend mit 4:1 abzusetzen. Da Langnau zur gleichen Zeit mit 1:4 und Waldkirch mit 3:6 im Rückstand lagen, schienen die Playoffs nahe.

Doch die Emmentaler glichen innert 78 Sekunden aus und der HCR brachte den Kantonsrivalen mit zwei Strafen kurz nacheinander wieder ins Spiel zurück. Dessen 2:4 läutete eine nervöse Schlussphase ein. In dieser kam Uster auf ein Tor heran, was Pascal Kern zweieinhalb Minuten vor dem Schlusspfiff mit dem sehenswerten 5:3 beantwortete. Borth hatte den erstklassigen Volleypass dazu geliefert. 21 Sekunden später kam Uster wieder heran, doch eine baldige Doppelstrafe gegen das Heimteam bereitete dessen Streben nach dem Ausgleich ein Ende. Da Langnau zeitgleich in die Verlängerung musste, konnte der HCR über die – dank einer ganzen Serie starker Auftritten im neuen Jahr gerechtfertigte – Playoff-Teilnahme jubeln.

Kinnunen zeigte sich begeistert: «Unsere Mannschaft bewies ein grosses Herz, zeigte einen grossen Kampf, glaubte an sich und liess sich von der tollen Stimmung tragen.» Das Zünglein an der Waage spielten auch in Uster wieder die Einheimischen: «Auch heute war wieder äusserst erfreulich, wie die Schweizer Spieler gelernt haben, die Hauptrolle und Verantwortung zu übernehmen. Das war ein Saisonziele. Die Mannschaft hat sich entwickelt.» Dass es in Uster am Ende nochmals spannend wurde, kann er mit Blick auf die geschafften Playoff-Qualifikation verschmerzen.

René Bachmann (rab)

HC Rychenberg Winterthur – Zug United 9:4 (3:1, 4:2, 2:1)

Axa-Arena, Winterthur

Schiedsrichter: Preisig/Schädler

1020 Zuschauer

Rychenberg: Gruber; Conrad, Dall'Oglio; Gutknecht, Saarnio; Noah Aeschimann, Schaub; Tilus, Wöcke, Studer; Kern, Borth, Schwerzmann; Huser, Grunder, Hauser (41. Lutz).

Zug: Petter Nilsson; Menon, Kostov-Bredberg; Staub, Yannick Schelbert; Uhr, Flütsch; Poletti, Billy Nilsson, Mock; Nigg, Dahlqvist, Rokka; Joshua Schelbert, Fiechter, Grüter.

Tore: 1. Tilus (Wöcke) 1:0. 4. Studer (Wöcke) 2:0. 14. Poletti (Billy Nilsson) 2:1. 15. Conrad (Studer) 3:1. 22. (21:06) Tilus (Conrad) 4:1. 22. (21:58) Rokka 4:2. 28. Studer (Wöcke) 5:2. 35. Tilus (Wöcke) 6:2. 40. (39:57) Dahlqvist (Rokka) 6:3. 40. (39:59) Dall'Oglio (Wöcke) 7:3. 43. Tilus (Wöcke) 8:3. 46. (45:02) Borth (Schwerzmann) 9:3. 46. (45:38) Kostov-Bredberg (Pen.) 9:4.

Strafen: 3x2 Minuten gegen Rychenberg (29. Huser, 32. Grunder, 52. Schaub), 1x2 Minuten gegen Zug (55. Flütsch).

Bemerkungen: Rychenberg ohne Gröbli, Toropainen (verletzt), Haag (abwesend) und Schüpbach (Ersatz), dafür mit Dall'Oglio (U21). Zug vollzählig. Beide Teams durchgehend mit drei Linien. Tilus und Rokka als beste Spieler ihrer Mannschaft ausgezeichnet.

UHC Uster – HC Rychenberg Winterthur 4:5 (1:1, 0:2, 3:2)

Sporthalle Buchholz, Uster

Schiedsrichter: Fässler/Schläpfer

340 Zuschauer

Uster: Brütsch; Hurni, Bolliger; Klauenbösch, Heierli; Zimmermann, Gallati; Suter, Savinainen, Juhola; Urner, Schubiger, Nideröst; Büsser, Schläpfer, Kellermüller.

Rychenberg: Gruber; Conrad, Dall'Oglio; Gutknecht, Saarnio; Noah Aeschimann, Schaub; Tilus, Wöcke, Studer; Kern, Borth, Schwerzmann; Huser, Grunder, Hauser.

Tore: 13. Conrad (Gutknecht; Ausschluss Schläpfer) 0:1. 14. Urner (Nideröst) 1:1. 28. Borth (Saarnio) 1:2. 38. Conrad (Studer) 1:3. 41. Tilus 1:4. 48. Juhola (Bolliger; Ausschlüsse Grunder und Schwerzmann) 2:4. 52. Savinainen (Suter) 3:4. 58. (57:23) Kern (Borth) 3:5. 58. (57:44) Suter (Johola; Uster ohne Torhüter) 4:5.

Strafen: 4x2 Minuten (12. Schläpfer, 22. Nideröst, 34. Urner, 59. Juhola) plus 1x10 Minuten (59. Bolliger) gegen Uster, 3x2 Minuten gegen Rychenberg (34. Schwerzmann, 46. Grunder, 48. Schwerzmann).

Bemerkungen: Rychenberg ohne Gröbli, Toropainen (verletzt), Haag (abwesend) und Schüpbach (Ersatz), dafür mit Dall'Oglio (U21). Uster ohne Berweger (verletzt) und Kanebjörk (geschont). Rychenberg mit drei, ab der 57. Minute mit zwei Linien. Uster mit drei, ab der 48. Minute mit zwei Linien. 3. Pfostenschuss Urner. 19. Lattenschuss Kern. 57:34 Time-out Uster. Uster von 57:34 bis 58:22 in Ballbesitz mit einem zusätzlichen Feldspieler anstelle des Torhüters.

Resultate der 21. Runde: HC Rychenberg Winterthur – Zug United 9:4. Chur Unihockey – Grasshopper-Club Zürich 7:4. SV Wiler-Ersigen – UHC Alligator Malans 3:2. Floorball Köniz – UHC Uster 3:4. Kloten-Dietlikon Jets – Unihockey Tigers Langnau 6:8. UHC Waldkirch-St. Gallen – UHC Thun 8:5. 22. Runde: UHC Uster – HC Rychenberg Winterthur 4:5. Grasshopper-Club Zürich – Kloten-Dietlikon Jets 12:3. Unihockey Tigers Langnau – SV Wiler-Ersigen 4:5 n. Vrl. UHC Alligator Malans – Floorball Köniz 8:4. UHC Thun – Chur Unihockey 7:6. Zug United – UHC Waldkirch-St. Gallen 8:3.

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
257 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
288 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS WINTERTHUR

Dieb
Uhren-Klau
FC Zürich FC Winterthur
27 Interaktionen
1:4 im Kantonsderby
Mehdi Ben Romdhane
Handball
Polizei
2 Interaktionen
Entwarnung!