Jubiläum der Berufsfeuerwehr
Die Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur (SIW) feiert ihr 30-jähriges Bestehen.

Die Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur (SIW) feiert ihr 30-jähriges Bestehen seit Einführung des 24-Stunden-Schichtmodells im Jahr 1989. Seither leisten die Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr rund um die Uhr mit hoher Durchhaltefähigkeit einen raschen und wirkungsvollen Einsatz in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in und um Winterthur.
Die Anfänge des Feuerwehrwesens in Winterthur gehen auf das Jahr 1895 zurück. Damals bewilligte der Grosse Gemeinderat das sogenannte Feuerwehrpikett, bestehend aus einer kleinen Gruppe ausgebildeter Brandschützer, die fortan nebenamtlich Dienst leisteten und im Brandfall von der Polizei einzeln zu Hause alarmiert wurden. Seit diesen Anfängen hat sich die Feuerwehr fortlaufend weiterentwickelt und professionalisiert. Der vermutlich bedeutendste Schritt stellt die Einführung des 24-Stunden-Schichtmodells im Jahr 1989 dar. Seither verfügt Winterthur über eine Berufsfeuerwehr, die rund um die Uhr einsatzbereit ist.
Professionelle Hilfe bei vielerlei Arten von Ereignissen
Feuerwehrfrauen und -männer helfen bei Notfällen und führen vorbeugende Massnahmen durch, um Menschen, Tiere, die Umwelt und Sachen vor Schäden zu bewahren. Dabei machen Brände nur rund 20 Prozent der Einsätze aus. In den restlichen Fällen rückt die Feuerwehr beispielsweise zu Personenrettungen, zur Bergung von Tieren, zu Öl- und Chemiewehreinsätzen sowie zur Behebung von Sturm- und Wasserschäden aus. Das Einsatzgebiet erstreckt sich je nach Ereignisart weit über die Winterthurer Stadtgrenzen hinaus. Als Stützpunktfeuerwehr leistet SIW auch Hilfe bei regionalen, kantonalen und überkantonalen Sonderereignissen. Im Bereich der Messung von biologischen Stoffen (bei sogenannten B- Einsätzen) ist sie gar für die gesamte Ostschweiz und das Fürstentum Lichtenstein zuständig. Durchschnittlich bei jedem fünften Einsatz wird die Berufsfeuerwehr unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr von SIW, welche über einen Bestand von rund 130 Milizangehörigen verfügt. Stehen während einer Schicht keine Einsätze an, so bilden sich die Angehörigen der Berufsfeuerwehr fortlaufend weiter oder sie kümmern sich um die Wartung der Fahrzeuge und des Einsatzmaterials.
Rekordmarke bei Einsatzzahlen 2018
Im Jahr 2018 war ein besonderer Effort von den Feuerwehrfrauen und -männern gefordert: Sie leisteten erstmals über 1000 Einsätze innerhalb eines Jahres. Unter den insgesamt 1097 Einsätzen, was einem Plus von 31 Prozent gegenüber 2017 entspricht, waren vier Grossbrände