Stadt bekämpft in Bhutan Brände und bildet im Kosovo Lehrer aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Insgesamt vier Mio. CHF hat der Zürcher Regierungsrat aus dem Lotteriefonds bewilligt, um 27 verschiedene Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zu fördern.

Personen halten sich an den Handgelenken und formen einen Kreis - Keystone
Personen halten sich an den Handgelenken und formen einen Kreis - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

500'000 Franken gehen dabei an ein Projekt der Gebäudeversicherung und der Zürcher Kantonspolizei, um in Bhutan den Brandschutz und die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Im kleinen Himalaya-Land komme es immer wieder zu Bränden von historisch wertvollen Kulturgütern, begründet der Regierungsrat die Unterstützung. Zudem ereigneten sich auf den kurvenreichen Strassen trotz geringem Verkehrsaufkommen ausserorts viele schwere Unfälle.

Weitere 500'000 Franken aus dem Lotteriefonds kommen einem Projekt der Pädagogischen Hochschule Zürich für ein auf Mazedonien und Kosovo zugeschnittenes Unterrichtsprogramm zugute. Es soll das friedliche Zusammenleben von verschiedenen ethischen Gruppen in Schule und Bildung gefördert werden. Angehende Lehrpersonen sollen entsprechend angeleitet werden.

427'000 Franken erhält der Verein zur Entwicklung der Bewährungshilfe in Osteuropa. Der Verein will beim Aufbau eines sozialpädagogischen Zentrums für verhaltensauffällige Jugendliche in Tiflis helfen. Neben diesen drei Schwerpunktprojekten werden 24 weitere Vorhaben mit je rund 100'000 Franken unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Kokain Werbung auromi kritik
8 Interaktionen
Nach Aufschrei
Lehrer
515 Interaktionen
«Woher der Name?»

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
5 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad