Leichte Abnahme der Grenzgänger

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Neue Ergebnisse der vierteljährlich publizierten Grenzgängerstatistik des Bundesamtes für Statistik.

bevölkerung
Menschen überqueren eine Strasse. (Symbolbild) - Keystone

Die Anzahl der in der Schweiz tätigen ausländischen Grenzgängerinnen und Grenzgänger hat zwischen dem 4. Quartal 2017 und dem 4. Quartal 2018 um 2000 Personen (–0,6%) abgenommen. Aus Italien kamen 4,1% weniger, aus Deutschland 2,4% weniger, aus Frankreich pendelten hingegen 1,3% mehr Personen mit einer Grenzgängerbewilligung in die Schweiz. Etwas mehr als die Hälfte stammte aus Frankreich (55,0%), rund ein Viertel aus Italien (22,4%) und ein Fünftel aus Deutschland (19,2%). Im Tessin war ihr Anteil an allen Erwerbstätigen mit 27,3% am höchsten. Dies zeigen die Ergebnisse der vierteljährlich publizierten Grenzgängerstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Kommentare

Weiterlesen

einkaufstouristen
97 Interaktionen
Zollfrei
Frauen Armee EDU
20 Interaktionen
Vorstoss

MEHR AUS STADT BERN

luca hänni
«Irrisistible
Nicolas Bürgy
«Spannendes Projekt»
Judith Schenk SP
3 Interaktionen
Dählhölzli
Unterhaltsarbeiten
2 Interaktionen
Für zwei Monate