Insel-Chef Jocham gibt VR-Präsidium der sitem-insel AG ab
Ab 1. Januar 2019 übernimmt der Zahnmediziner Daniel Buser das Verwaltungsratspräsidium der sitem-insel AG.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Der neu gewählte VR-Präsident Daniel Buser ist Professor und Direktor der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern.
Der 64-jährige Implantatchirurg verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der translationalen Forschung, teilte sitem-insel am Donnerstag mit. Für sein Engagement zu Gunsten des Wirtschafts- und Medizinalstandortes Bern erhielt Buser 2013 den HIV-Preis.
Im sitem-insel-Verwaltungsrat Einsitz nimmt zudem Rektor Christian Leumann als Vertreter der Universität Bern. Er ersetzt im Gremium den im Sommer unerwartet verstorbenen Daniel Odermatt, der Verwaltungsdirektor der Universität gewesen war.
Auch operative Führung neu
Zu einem Stabwechsel kommt es auch in der operativen Führung: Am 1. November übernimmt Simon A. Rothen die neu geschaffene Funktion des CEO. Der 56-jährige ETH-Naturwissenschaftler verfüge über langjährige Führungserfahrung in der Biotechnologiebranche - unter anderen als CEO in der Labordiagnostik, hiess es weiter.
Rothen löst Felix Frey ab, der sitem-Insel seit der Gründung Ende 2014 als Geschäftsführer geleitet hatte. Derzeit ist das Unternehmen noch in provisorischen Räumen tätig.
Im Sommer 2017 war auf dem Inselareal der Grundstein für den künftigen Sitz des nationalen Kompetenzzentrums für translationale Medizin und Unternehmertum in Bern gelegt worden. Der Bau mit öffentlicher Parkgarage und Restaurant kostet rund 90 Millionen Franken.
Medizinalstandort Bern stärken
Das Zentrum will den Übergang (Translation) von der medizinischen Forschung zu praktischen Anwendungen fördern und bietet auch einen universitären Lehrgang an. Die Berner Kantonsregierung hatte 2014 die Gründung der Zentrumsträgerin sitem-insel AG angeregt, um den Medizinalstandort Bern national und international zu stärken.
Der Bund hat die sitem-insel AG zur Forschungsinstitution von nationaler Bedeutung erklärt und unterstützt das Unternehmen deshalb in der Aufbauphase mit 25 Millionen Franken. Auch der Kanton Bern bezahlt denselben Betrag in den kommenden Jahren. Später soll das Zentrum selbsttragend sein.
Aktionäre der nicht gewinnorientierten sitem-insel AG sind der Verein der Chefärztinnen und Chefärzte des Inselspitals, die Inselspital-Stiftung, das in Bern tätige Biotech- und Pharmaunternehmen CSL Behring AG, die Universität Bern und die Berner Fachhochschule.