Die 18 Mitglieder des RFB sind gewählt
Die Mitglieder des RFB für die Legislaturperiode 2018-2022 wurden in drei Etappen gewählt. Mit dem RFB und seinen Mitgliedern werden die rund 30 000 Französischsprachigen aus der Region Biel inskünftig eine politische Stimme haben.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die RFB-Wahlen 2018 sind abgeschlossen. Sie fanden in drei Etappen statt: im Dezember 2017 in Leubringen-Magglingen (2 Mitglieder), im April 2018 in Biel (11 Mitglieder) und im Mai 2018 in den 17 deutschsprachigen Gemeinden des Verwaltungskreises Biel/Bienne (5 Mitglieder). Die 18 Mitglieder des RFB für die Legislaturperiode 2018-2022 sind damit vollzählig. Gewählt sind (in alphabetischer Reihenfolge): Guy Bärtschi (Leubringen, parteilos), Pierrette Berger-Hirschi (Biel, FDP/PRR), Pascal Bord (Biel, FDP/PRR), Madeleine Deckert (Leubringen, parteilos), André de Montmollin (Biel, SP/PSR), Jean-Pierre Dutoit (Nidau, FDP/PRR), Monique Esseiva-Thalmann (Biel, CVP), Erich Fehr (Biel, SP), René Graf (Orpund, SP+ Orpund), Laetitia Gueniat (Pieterlen, parteilos), Cédric Némitz (Biel, SP/PSR), Pierre Ogi (Biel, SP/PSR), Maurice Paronitti (Biel, FDP/PRR), Mélanie Pauli (Nidau, FDP/PRR), Christine Schneider (Bellmund, parteilos), Béatrice Sermet-Nicolet (Biel, SP/PSR), Silvia Steidle (Biel, FDP/PRR), Ariane Tonon (Biel, Grüne). Das Generalsekretariat des RFB gratuliert den Mitgliedern zu ihrer Wahl.
Erweiterung des Wirkungskreises
Der Wirkungskreis des RFB, der bisher auf Biel und Leubringen-Magglingen begrenzt war, wird sich ab Juni 2018 auf alle 19 Gemeinden des Verwaltungskreises erstrecken. Die Amtssprache der einzelnen Gemeinden bleibt dabei unverändert. Der vom Verein seeland.biel/bienne in Zusammenarbeit mit dem RFB beschlossene Wahlmodus hat gut funktioniert. Die fünf Sitze, die den deutschsprachigen Gemeinden des Verwaltungskreises zukommen, konnten alle besetzt werden. Dieses dreistufige Wahlverfahren wird Gegenstand einer Evaluation sein. Es ist komplexer als beim Bernjurassischen Rat (BJR), dessen Mitglieder in einer einzigen, gleichzeitig mit den kantonalen Gesamterneuerungswahlen stattfindenden Volkswahl gewählt werden. In Bezug auf den RFB hat es der kantonale Gesetzgeber den Gemeinden überlassen, wie sie die Wahl durchführen wollen. Dies setzt bezüglich der Organisation und Information umfangreiche Arbeiten voraus, die noch optimiert werden können.
Konstituierende Versammlung im Juni
Die konstituierende Sitzung des neu zusammengesetzten RFB findet am 19. Juni 2018 im Regierungsstatthalteramt in Biel statt. Dabei werden das Präsidium, das Vizepräsidium, das Büro und die Kommissionen des RFB bestellt. Der RFB hat bereits im Vorfeld seine Geschäftsordnung (GO RFB) angepasst, um für die neue Legislaturperiode und die kommenden Herausforderungen bereit zu sein. Der RFB und der BJR vertreten zusammen die Interessen von rund 80 000 Französischsprachigen. Insgesamt zählt der Kanton Bern rund 100 000 Französischsprachige.
-Mitteilung der Stadt Biel (vas)