Strompreise steigen im 2019
Aufgrund gestiegener Einkaufspreise müssen die Strompreise für das Jahr 2019 moderat erhöht werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Standardstrom ist Solarstrom aus Widnau und Wasserkraft Schweiz. Die FSC-Zertifizierung im Kleinprivatwald soll aufgehoben werden.
Strompreise
Für den Einkauf des Stromes für das Jahr 2019 an der Strombörse muss die Elektrizitätsversorgung Widnau gegenüber dem Vorjahr einen um 2.27 Rappen pro Kilowatt (kWh) höheren Preis bezahlen. Leicht sinken hingegen die Entschädigung für die Netznutzung (minus 0.16 Rappen pro kWh) sowie die Abgabe an Swissgrid (minus 0.08 Rappen pro kWh). Unverändert bleibt die vom Bundesrat bestimmte Abgabe: Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und Gewässerschutz. Die Strompreise erhöhen sich damit - je nach Tarifart - um rund 13 bis 18 %. Mit dem Zukauf von Zertifikaten bzw. Herkunftsnachweisen für «Wasserkraft Schweiz» wird der Standardstrom der EV Widnau ökologisch veredelt. Diese Herkunftsnachweise für 2019 wurden bei der SN Energie beschafft. Die Kundinnen und Kunden der EV Widnau werden also im 2019 mit Energie aus Schweizer Wasserkraftwerken und Solarstrom aus Widnau beliefert. Denn bekanntlich macht die EV Widnau den PV-Anlagebesitzern in der Gemeinde das Angebot, ihnen den Herkunftsnachweis für 5 Jahre abzukaufen. Die neuen Tarife wurden Ende August auf der Homepage der Gemeinde sowie der Plattform der ElCom publiziert.