Spitzen-Platzierung im nationalen Minergie-Rating

Stadt Bülach
Stadt Bülach

Bülach,

Neun engagierte Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein haben einen der begehrten Preise im nationalen Minergie-Rating 2018 gewonnen.

Pokal (Symbolbild)
Pokal (Symbolbild) - shutterstock

Neun engagierte Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein haben einen der begehrten Preise im nationalen Minergie-Rating 2018 gewonnen. Eine davon ist die Stadt Bülach, welche den zweiten Rang in der Kategorie “Grosse Gemeinden“ erreichte. Die Stadt Bülach trägt seit 1999 das Label Energiestadt und wurde im März 2017 zum vierten Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Bestrebungen zur energieeffizienten baulichen Entwicklung zeigen nun Wirkung. Rund 300 Gebäude mit insgesamt 390'000 m2 Energiebezugsfläche besitzen zum heutigen Zeitpunkt in Bülach ein Minergie-Zertifikat. Damit erreicht die Stadt Bülach im nationalen Vergleich der Grossgemeinden Rang 2. Positiv zu dieser erfreulichen Entwicklung trägt bei, dass Bülach seit langem in der Nutzungsplanung (Bau- und Zonenordnung, Gestaltungspläne) Vorgaben zu Energiestandards oder innovativen Energieversorgungen erlassen hat. Auch das neue zentrale Verwaltungsgebäude wird nach dem Minergie-P Standard gebaut. Das Minergie-Rating ist ein vom Verein Minergie Schweiz lancierter Wettbewerb. Ursprünglich vom Kanton Bern entwickelt, wurde das Rating 2018 erstmals national durchgeführt.

Die über 2'000 Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein wurden dabei je nach Einwohnerzahl in die drei Kategorien Gross, Mittel und Klein aufgeteilt und in einem einheitlichen Punkteschema bewertet. Dieses umfasst die Anzahl Minergie-Zertifikate nach Neubau und nach Modernisierung, die zertifizierte Energiebezugsfläche, den Anteil der Topstandards Minergie-P, Minergie-A und Minergie-ECO sowie das Engagement der Gemeinde für Minergie. Das Rating wird vom Kanton Bern und Energie Schweiz unterstützt. Minergie ist seit 1998 ein Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Die drei Baustandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A unterscheiden sich jeweils in der Energiebilanz der Gebäude. Mit dem Zusatz ECO werden zudem die beiden Themen Gesundheit und Bauökologie berücksichtigt. Mehr als eine Million Menschen nutzen Minergie in ihrem Alltag in bereits über 46'000 zertifizierten Gebäuden.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
123 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS UNTERLAND

Bülach
Bülach
Bülach
Embrach
Freienstein ZH Kontrolle
4 Interaktionen
Freienstein ZH