Situation an Schulen ist angespannt - noch immer fehlen Lehrer
Knapp drei Wochen vor den Sommerferien sind im Kanton Zürich noch immer fast 280 Lehrerstellen unbesetzt. Es mangelt vor allem an Kindergartenlehrpersonen und Heilpädagogen.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Von insgesamt rund 16'000 Stellen waren Anfang Woche noch immer 276 Stellen ausgeschrieben, wie das Zürcher Volksschulamt auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.
Insgesamt werden noch 63 Klassenlehrer gesucht, 17 davon für Kindergärten, 35 für die Primarstufe und 11 für die Sekundarstufe. Weitere 95 werden gesucht ohne Klassenlehrer-Funktion. Zudem fehlen 105 Heilpädagogen und 13 Schulleiter.
Die angespannte Situation führen die Behörden auf eine Kombination von zwei Entwicklungen zurück: Einerseits nehmen die Schülerzahlen zu. Dies aufgrund der demographischen Entwicklung und aufgrund der schrittweise früheren Einschulung.
Allein im Kindergarten führte dies dazu, dass in den letzten vier Jahren rund 200 zusätzliche Klassen eröffnet wurden. Gleichzeitig erreichen viele Lehrpersonen das Pensionsalter.
Massnahmen nötig
Das Volksschulamt geht davon aus, dass es die Stellen auf Primar- und Sekundarstufe besetzen kann. Auf Kindergartenstufe und bei den Heilpädagogen sind jedoch Massnahmen nötig.
An offenen Stellen in der Heilpädagogik, die nicht durch ausgebildete Schulische Heilpädagoginnen oder Heilpädagogen besetzt werden können, sollen beispielsweise Lehrpersonen mit einem Regelklassenlehrdiplom eingesetzt werden. Nach wie vor gibt es im Kanton Zürich zudem einen Studiengang für Quereinsteiger.
-Mitteilung der SDA (mis)