Rechnung besser als budgetiert

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Mehrertrag von CHF 332‘973.60 ab. Im Budget 2017 war ein Mehrertrag von CHF 108‘400.00 vorgesehen. Die Verbesserung gegenüber dem Budget ist vor allem auf einmalige Faktoren zurückzuführen. Es sind dies: Auflösung Neubewertungsreserven, Nachzahlung Finanzausgleich 2016/2017, Verkauf Pfarrgasse 6 und Aufwertung Finanzvermögen (Neuschatzung Liegenschaft Hauptstrasse 42). Daneben mussten jedoch auch CHF 180‘000.00 für PK-Zahlungen (Ausfinanzierung Deckungslücke Reduktion Verzinsung Rentner/-innenkapitalien) zurückgestellt werden.
Es gab im 2017 sowohl Mehraufwände als auch Mehrerträge in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Pflegefinanzierung sowie bei der KESB waren wiederum hohe Kosten zu verzeichnen. Zudem haben die Sozialhilfefälle und somit auch die Kosten wiederum stark zugenommen (vor allem Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene). Da die Kosten jedoch zu einem grösseren Teil mit dem Kanton abgerechnet werden können, liegen die Nettokosten nur unwesentlich über der Budgetvorgaben. Was hier jedoch ins Gewicht fällt, ist die Betreuung durch den Sozialdienst und damit höhere Kosten beim Personalaufwand.
Die Steuereinnahmen sind tiefer ausgefallen als budgetiert. Höher ausgefallen sind die Finanzausgleichszahlungen aufgrund der erwähnten Nachzahlungen aus dem Jahr 2016/2017. Zu den Details wird auf die Erläuterungen verwiesen, welche zusammen mit der Rechnung zum gegebenen Zeitpunkt versandt resp. auf unserer Homepage aufgeschaltet werden. Die Rechnung der Bürgergemeinde schliesst – wie in den vergangenen Jahren – wiederum mit einem Mehrertrag von CHF 160‘395.49 ab (Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 18‘800.00). Zum guten Ergebnis hat wiederum der Forstbetrieb beigetragen. Dieser arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Das Resultat ist umso erstaunlicher, da während des Jahres einige – teilweise längere – Arbeitsausfälle infolge Unfall zu verzeichnen waren. Der Gemeinderat dankt allen Mitarbeiter/-innen der Einwohner- und Bürgergemeinde für ihren grossen Einsatz im vergangenen Jahr. Die Rechnungen werden an der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2018 resp. der Bürgergemeindeversammlung vom 25. Juni 2018 zur Genehmigung vorgelegt.
-Mitteilung der Gemeinde Waldenburg