Mehr Fluglärm stellt ein Problem dar

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Baden,

Die Gemeinden der Region Baden-Wettingen AG kritisieren das geplante Abflugregime beim Flughafen Zürich.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Der Regionalplanungsverband wehrt sich dagegen, dass die Betriebszeiten auf der Westpiste 28 zusätzlich verlängert werden sollen.

Es könne nicht sein, dass Bewohner sowohl am frühen Morgen als auch am späten Abend mit Fluglärm beschallt würden, teilte der Verband Baden Regio am Montag mit. Die Flugbewegungen seien weitestgehend im Tagbetrieb abzuwickeln.

Die betrieblichen Abläufe seien so zu optimieren, dass möglichst keine Verspätungen entstünden. Abflüge nach 23.00 Uhr sind gemäss Baden Regio zu unterbinden. Kein Verständnis bestehe auch bei der erneuten Neufestlegung der zulässigen Lärmimmissionen in der Nacht.

Das neue Betriebsregime des Flughafens Zürich sieht mehr Starts nach Westen vor. Davon stark betroffen sind die Aargauer Gemeinden im Limmattal, am Rohrdorferberg und im Reusstal.

Der Regionalplanungsverband, dem 26 Gemeinden angehören, hält in seiner Stellungnahme an den Kanton Aargau und den Bund fest, man habe sich stets für eine gerechte Verteilung des Fluglärms auf alle Regionen eingesetzt und sich bereit erklärt, einen Teil des Verkehrs zu erdulden. Dies müsse jedoch «mit Mass» geschehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Handyverbot Nidwalden
151 Interaktionen
Nidwalden
Inter
11 Interaktionen
Wahnsinn gegen Barça

MEHR AUS BADEN

Shoppi Tivoli Spreitenbach
5 Interaktionen
Aargau
Wirtschaft
Mandach