Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent
Schuld sind hohe Preise für Heizöl und Gas

Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,8 Punkten erreicht (Basis Dezember 2015 = 100). Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Oktober 2017 bis Oktober 2018, lag bei 1,0 Prozent.
Hauptverantwortlich für den Anstieg des Preisniveaus im Oktober waren höhere Preise für Heizöl und Gas sowie für neue Autos, Winterjacken und Mäntel. Günstiger hingegen wurden Pauschalreisen ins Ausland, Hotelübernachtungen, Salatgemüse, insbesondere Chicorée, sowie Liftunterhalt und Hauswartung.