Digitalisierung des Schweizer Höchstspannungsnetzes
Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid betreibt, modernisiert und unterhält das Schweizer Höchstspannungsnetz (380-/220-kVLeitungen und Unterwerke).

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Dokumentation dieser Leitungen und Unterwerke wird regelmässig aktualisiert, damit für Planung, Bau, Instandhaltung und Auskunftspflicht im Trassenumfeld immer die richtigen Daten zur Verfügung stehen. Swissgrid nimmt die kommende Aktualisierung zum ersten Mal digital vor. Konkret bedeutet dies, dass die Anlagen mit Luftfotografie und modernster Laserscantechnik dreidimensional erfasst werden.
Die Aufnahmen werden mittels Helikopterflüge gemacht. Erfasst wird ein Leitungskorridor von 200 m Breite. Die Helikopterflüge finden voraussichtlich zwischen Mai und August 2018 an windarmen und regenfreien Tagen statt. Um sämtliche Daten eines Korridors zu erfassen, benötigt es nur einen Messflug auf einer Höhe von ca. 300 m über Boden.
Durch die Flüge werden auch Wohngebiete tangiert. Dadurch wird es an einzelnen Tagen zu Lärmimmissionen kommen. Swissgrid unternimmt alles, um die Auswirkungen auf die Anwohner so gering wie möglich zu halten.
Das Daten- und Bildmaterial wird ausschliesslich für Leitungsmodellierung und Auskunftspflicht im Trassenumfeld verwendet.Selbstverständlich hält Swissgrid die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes ein.
-Mitteilung der Gemeinde Bremgarten