Die Gemeindebibliothek Oensingen hat auf Beginn des Jahres veränderte Öffnungszeiten und Ausleihbedingungen eingeführt. Nach den ersten drei Monaten zieht sie eine erste Bilanz.
Bibliothek Oensingen - Gemeinde Oensingen
Ad

Die grösste Resonanz bezog sich auf die gekürzten Öffnungszeiten. Konnten die Kunden vorher an fünf Tagen pro Woche neuen Lesestoff ausleihen, ist dies seit diesem Jahr nur noch an drei Tagen möglich. Doch dank verlängerter Präsenzzeiten am Mittwochabend und am Samstagvormittag kann die Gemeindebibliothek noch immer einen attraktiven Ausleihbetrieb anbieten. Positiv wirkt sich dabei auch die Möglichkeit zur Nutzung der Onleihe von ebook plus aus, auf die alle erwachsenen Bibliotheksmitglieder Zugriff haben. Auf dieser Plattform sind Medien rund um die Uhr, sieben Tage die Woche ausleihbar. Bibliotheksbesuchenden, die gerne in Ruhe stöbern, sind vor allem die Randzeiten zu empfehlen.

Abonnementsgebühren

Die seit über 15 Jahren konstant gebliebenen Abo-Gebühren wurden im Zuge des neuen Konzeptes angepasst. Während die Gebühren für einheimische Erwachsene um zehn Franken und diejenigen für auswärtige Erwachsene um zwanzig Franken erhöht wurden, blieb der Beitrag für Kinder bei fünf Franken pro Jahr. Parallel zur Gebührenerhöhung wurde dabei die Zahl der ausleihbaren Medien pro Erwachsenen-Abo von bisher acht auf neu eine unbegrenzte Medienzahl erweitert. Damit kann eine Familie mit einer Erwachsenenmitgliedschaft vom gesamten Bibliotheksangebot unbeschränkt profitieren.

Die Filmausleihe ist mit Fr. 2.50 pro Film für alle Mitglieder möglich. Nutzer mit einem Abo für Erwachsene haben die Möglichkeit, dieses mit einem Film-Abo für 25 Franken zu ergänzen. Damit können unbeschränkt Filme ausgeliehen werden.

Unverändert steht allen erwachsenen Mitgliedern die Nutzung der Onleihe von ebook plus offen. Die dafür nötigen Zugangsdaten sind in der Bibliothek erhältlich. Im Bereich der eMedien zeigt sich eine konstante Zunahme der Ausleihzahlen, was jeweils zur Ferienzeit besonders deutlich wird.

Das Bibliotheksteam freut sich immer auch über Besucherinnen und Besucher, die gerne Zeit in der Bibliothek verbringen, in einem Buch stöbern oder in der Leseecke in einer Zeitschrift blättern, ohne Medien auszuleihen.

Die Rückmeldungen der Bibliotheksnutzenden hat gezeigt, dass das Angebot der Gemeindebibliothek, insbesondere auch für Kinder und Familien, sehr attraktiv ist. Die konstant gebliebenen Ausleihzahlen bestätigen dies.

Neues Angebot

Laufend werden neue Titel aus allen Themen- und Medienbereichen eingekauft und auf einem separaten Ständer beim Eingang präsentiert.

Für die jüngsten Besuchenden bietet die Bibliothek neu Geschichten für die Toniebox an. Diese Box kann per Internet mit Inhalten geladen werden. Einmal aktiviert, kann die Toniebox kinderleicht mit Tonie-Figuren zum Leben erweckt werden. Jede Figur steht für eine Geschichte. Wird diese auf die Toniebox gestellt beginnt das Hörvergnügen.

Unverändertes Jahresprogramm

Das gewohnte Jahresprogramm mit kostenlosen Anlässen für Jung und Alt wurde unverändert beibehalten. So können kleine Zuhörende jeweils in den Sport-, Frühlings- und Herbstferien am Mittwochnachmittag um 15 Uhr eine Bilderbuchgeschichte hören. Am zweiten Schweizer Vorlesetag vom 22. Mai 2019 liest das Bibliotheksteam interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen während den Öffnungszeiten vor. Am 6. Juni 2019 findet die Frühlingslesung mit einer Krimiautorin aus der Region statt: Susanne Gantner liest aus ihrem zweiten Buch „Ein Gloria zum Sterben“. Im November wird wieder eine Lesung mit Apéro organisiert, während im Dezember ein Adventsanlass für Kinder im Rahmen des Oenziger Wiehnachtsmärets und ein besinnlicher Adventsabend für Erwachsene geplant sind. Die Anlässe sind auf der Homepage einsehbar.

Ad
Ad