Arealentwicklung der ehemaligen verbandsmolkerei
Zur Planung der ehemaligen verbandsmolkerei haben die Grundeigentümer im letzten Jahr ein Studienverfahren durchgeführt. Zeil war die Entwicklung eines neuen Quartierteils.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Das Areal der ehemaligen Verbandsmolkerei, die alte Butterzentrale, am Farbweg im Bahnhofquartier ist eines der wichtigsten Entwicklungsareale im Innenstadtgebiet von Burgdorf. Zur Planung dieses Gebiets wurde durch die Grundeigentümer Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft (RPK), Genossenschaft Migros Aare (GMA) und die Stadt Burgdorf im letzten Jahr ein Studienverfahren durchgeführt. Ziel des Verfahrens war die Entwicklung eines neuen Quartierteils an bester Lage in Burgdorf.
Die fünf eingeladenen Teams haben seit Mai letzten Jahres verschiedene städtebauliche Gesamtkonzepte für eine zukünftige Bebauung des Areals der ehemaligen Verbandsmolkerei am Farbweg ausgearbeitet.
Projekt der verschiedenen Teams
Aufgrund der unterschiedlichen Planungshorizonte seitens RPK und GMA mussten die Projektteams aufzeigen, dass eine etappierte Umsetzung möglich ist und bereits eine erste Etappe städtebaulich überzeugen kann.
Das Siegerprojekt des Studienauftrags wurde im März 2018 gekürt. Das Büro GWJ Architektur aus Bern konnte mit seinem Projekt die Jury überzeugen. Ihr Projekt schafft Abfolgen unterschiedlicher Aussenräume, in welchem sich Nischen und räumliche Aufweitungen abwechseln.
Die drei skulptural differenzierten Baukörper besetzen den Raum neu und schaffen mit der unterschiedlichen architektonischen Gestaltung und Materialisierung eine neue Identität für diesen Quartierteil. Die vertiefte Bearbeitung hat im Hinblick auf das Gebäude „alte Butterzentrale“ aufgezeigt, dass unter Abwägung der Aspekte Wohnqualität, Wirtschaftlichkeit, Parkierung und so weiter ein Erhalt dieses Gebäudes nicht verhältnismässig ist.
Mitteilung der Gemeinde Burgdorf (apm)