AL steigt in den Regierungsratswahlkampf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Alternative Liste will einen Sitz im Zürcher Regierungsrat erobern.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die Mitglieder haben am Dienstagabend entschieden, einen eigenen Kandidaten oder eine Kandidatin aufzustellen, wie die AL über Twitter mitteilte. Wer das sein wird, ist allerdings noch unklar.

Der Vorstand wird sich nun auf die Suche nach geeigneten Kandidierenden machen. Am 25. September wird der oder die Auserwählte dann an einer weiteren Vollversammlung nominiert.

Der erste Wahlgang für die Regierungsratswahlen findet am 24. März 2019 statt. In der siebenköpfigen Regierung werden zwei Sitze frei - Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP) und Baudirektor Markus Kägi (SVP) treten nicht mehr an.

Um die freien Sitze kämpfen viele Kandidierende: Die BDP nominierte vergangene Woche Nationalrätin Rosmarie Quadranti. Damit die BDP bei den Regierungsratswahlen eine Chance hat, will sie zusammen mit EVP und GLP ein Bündnis schliessen.

Neben der BDP haben auch Grüne, GLP, EVP und EDU bereits angekündigt, einen Angriff auf einen Regierungsratssitz wagen zu wollen. Die Parteien wollen in den kommenden Wochen an ihren Versammlungen die offiziellen Nominationen vornehmen.

Natürlich wollen SVP und FDP ihre frei werdenden Sitze verteidigen. Bei der SVP stellt sich Nationalrätin Natalie Rickli zur Verfügung, die FDP will einen ihrer Kantonsräte ins Rennen schicken. Wer es sein wird, ist noch nicht klar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
156 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
72 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR AUS STADT ZüRICH

Maag Areal-Hallen
4 Interaktionen
Zürich
Vatikan
6 Interaktionen
In Zürich
Pierin Vincenz
4 Interaktionen
Niederlage