Rekordjahr bei «Bike to work»

Regionews
Regionews

Toggenburg,

Die Gemeinde Wattwil ist stolz auf den Beitrag seiner Bewohner zum Rekordjahr der «Bike to work» Aktion.

Gemeinderat Michael Steiger (links) und Peter Schweizer, Energiestadt Wattwil (rechts) überreichten den ausgelosten Gewinnerteams die Preise - zvg Gemeinde Wattwil
Gemeinderat Michael Steiger (links) und Peter Schweizer, Energiestadt Wattwil (rechts) überreichten den ausgelosten Gewinnerteams die Preise - zvg Gemeinde Wattwil - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Rekordjahr bei «bike to work» – auch dank Wattwiler Firmen

23 Teams aus 8 Wattwiler Betrieben haben an der Ausgabe 2018 der nationalen Aktion «bike-to-work“ teilgenommen. Die Gewinnerteams wurden ausgelost und am vergangenen Dienstag mit einem Energiekoffer gefüllt mit regionalen Produkten belohnt. Michael Steiger und Peter Schweizer von der Energiekommission Wattwil überreichten die Preise.

Steigen Pendlerinnen und Pendler vom Auto aufs Velo um, so kommt das nicht nur der Umwelt, sondern auch ihrer eigenen Gesundheit zugute. Die Energiestadt Wattwil beteiligt sich jährlich an der Aktion «bike to work», die dazu anregt, für den Arbeitsweg das Velo zu benützen.

Energie sparen, Fitness verbessern, Teamgeist fördern

«bike to work» ist ein Projekt von Pro Velo Schweiz. Die Stiftung hat das Projekt bereits 2005 lanciert. Zwischenzeitlich hat sich das Projekt als einfache und effiziente Gesundheitsförderungsmassnahme für grosse und kleine Unternehmen etabliert. Die Pendler sollen motiviert werden, sich mehr zu bewegen und vom Auto auf die Kombination Velo und öffentlicher Verkehr umzusatteln.

"bike to work“ sammelt 2018 Rekorde

Mehr Teilnehmende, mehr Teams, mehr Betriebe und mehr Kilometer! So haben im Mai und Juni schweizweit 64'680 Teilnehmende aus über 2'100 Betrieben rund 16 Millionen Kilometer mit dem Velo zurückgelegt, ein Plus von 26 % gegenüber der letztjährigen Challenge. Dies entspricht einer CO2-Äquivalenz von 2'300 Tonnen. Für eine Tonne CO2 fährt ein Auto, das pro hundert Kilometer 8.5 Liter Benzin verbraucht, 4'900 Kilometer weit. Durchschnittlich fuhr jede und jeder Teilnehmende 247 Kilometer, verteilt auf 19 Tagen, mit dem Velo zur Arbeit. Der Kanton St.Gallen belegte mit 158 teilnehmenden Betrieben schweizweit den hervorragenden 4. Platz.

23 Teams für die Energiestadt Wattwil

Die Energiestadt Wattwil hat im Frühjahr die einheimischen Firmen direkt angeschrieben und zur Teilnahme animiert. Mitgemacht haben 23 Teams aus acht Betrieben. Unter diesen wurden fünf Gewinner-Teams ausgelost. Es sind dies:

- Team Säntis Energie AG «the west of the best»

- Team Turbo-Separator AG «Turbo 2»

- Team Spital Wattwil «BIKE ABER KRANK»

- Team Spital Wattwil «PROBIKE»

- Team St. Galler Kantonalbank AG «Niederlassung Wattwil»

Mit Energie gefüllter Koffer

Im Namen der Energiestadt Wattwil überreichten Michael Steiger und Peter Schweizer von der Energiekommission Wattwil den Gewinnern einen Energiekoffer des «energietal toggenburg», gefüllt mit regionalen Produkten.

Gesunde Mitarbeitende sind der Grundstein jedes erfolgreichen Unternehmens. Velofahren ist ideal, um Arbeitsweg und Fitness zu verbinden. «bike to work» sorgt für mehr Bewegung und Gesundheit im Alltag. Die Vertreter der Energiekommision sind überzeugt, dass die Teilnehmenden von ihrem Einsatz viele gute Eindrücke und Erlebnisse mitnehmen und weiterhin so oft wie möglich das Velo statt das Auto benutzen.

Kommentare

Weiterlesen

397 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS TOGGENBURG

Kinderbaustelle
Wattwil
Diesel in Thur
1 Interaktionen
St.Gallen
Wattwil
Kantonspolizei St. Gallen
5 Interaktionen
Führerausweis weg