Nachrichten aus der Gemeinde

Die Gemeinde Waltenschwil berichtet über die Entschiede des Gemeinderats vom 25. Februar 2019.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Baubewilligungen

Unter Bedingungen und Auflagen wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

• MERO Gärten GmbH, Bünzen, für die Umgebungsgestaltung beim Lagerschopf Nr. 170, Parzelle Nr. 478, Büelisackerstrasse;

• Meier Josef, Waltenschwil, für den Ausbau des Dachgeschosses im Wohnhaus Nr. 557, einen Neubau einer Doppelgarage sowie eine Überdachung des Sitzplatzes auf Parzelle Nr. 723, Pflueghof;

• Stöckli Cornelia, Waltenschwil, für den Umbau der bestehenden Zimmerei in ein Mehrfamilienhaus, den Abbruch von zwei Schöpfen sowie den Neubau eines Gartenhauses auf Parzelle Nr. 488, Mühlestrasse 1.

Betriebsstrukturdatenerhebung 2019

Die Tierseuchengesetzgebung verlangt, dass sich alle Halter von einem Tier der Rinder, Schafe, Ziege, Schwein oder Pferdegattung sowie ein Stück Geflügel an der Erhebung beteiligen müssen. Besitzer von Tieren, die in diesen Bereich fallen und noch kein Erhebungsformular erhalten haben, melden sich bitte umgehend bei der Kommunalen Erhebungsstelle Waltenschwil (KEL) oder bei der Gemeindekanzlei Waltenschwil. Alle Meldungen müssen bis am 16. März 2019 bei der Kommunalen Erhebungsstelle Waltenschwil eintreffen.

Gesuch um ordentliche Einbürgerung

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Waltenschwil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

• Krasniqi Arben, geboren am 01.10.1978, kosovarischer Staatsangehöriger

• Krasniqi Ganimete, geboren am 15.11.1984, kroatische Staatsangehörige

• Krasniqi Nagjie, geboren am 13.11.2006, kroatische Staatsangehörige

• Krasniqi Rilind, geboren am 26.10.2008, kroatischer Staatsangehöriger

• Krasniqi Ramadan, geboren am 19.11.2009, kroatischer Staatsangehöriger

wohnhaft in 5622 Waltenschwil, Sandackerstrasse 11

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
39 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
«An Urne eine Macht»

MEHR AUS LENZBURG

Niederwil AG
1 Interaktionen
Niederwil AG
Muri AG