Nachrichten aus der Gemeinde
Die Gemeinde Vechigen berichtet über die Entschiede des Gemeinderats.

Erwahrung Abstimmungsergebnisse vom 25. November 2018 (Sanierung Trinkwasserversorgungsleitung Lindental und Neuerschliessung der Liegenschaften im Lindental)
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Vechigen haben an der Urne den Investitionskredit für die Sanierung Trinkwasserversorgungsleitung Lindental und Neuerschliessung der Liegenschaften im Lindental mit 1719 Ja- zu 378 Nein-Stimmen angenommen. Dies ergab einen Ja-Stimmenanteil von knapp 82 %. Die Stimmbeteiligung bei der Gemeindeabstimmung lag bei 53.8 %.
Gemäss Art. 17 des Wahl- und Abstimmungsreglements erwahrt der Gemeinderat die Ergebnisse, wenn keine Mängel zu beheben sind und die Beschwerdefrist unbenützt abgelaufen oder über eingegangene Beschwerden rechtskräftig entschieden ist. Bis am 3. Januar 2019 sind keine Beschwerden eingegangen. Die Abstimmungsergebnisse sind somit rechtskräftig.
Machbarkeitsstudie Fusion der Gemeinden Ostermundigen und Bern
Die Gemeinden Bern und Ostermundigen haben beschlossen, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, um Vor- und Nachteile bzw. Chancen/Risiken einer Fusion zu ermitteln. Gleichzeitig wurden die Nachbargemeinden eingeladen, an dieser Studie mitzuwirken. Der Gemeinderat hat aus verschiedenen Überlegungen eine Beteiligung ab- gelehnt, unter anderem auch, weil zum heutigen Zeitpunkt eine Fusion nicht zur Diskussion steht. Hingegen ist der Gemeinderat bereit, vermehrt eine themenspezifische Zusammenarbeit zu prüfen und nach Möglichkeit zu intensivieren.
Ruf-Bus wird weitergeführt
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Betrieb des Ruf-Busses durch die Firma Gerber Utzigen AG weiter zu führen und mit CHF 5‘000.00 jährlich zu unterstützen.
Der Ruf-Bus transportiert zur Optimierung der verkehrstechnischen Anbindung tags und abends Vechiger Bürgerinnen und Bürger von zu Hause bis zum gewünschten Zielort und holt sie auf Wunsch auch wieder ab. Der Gemeinderat hofft, dass vom Angebot vermehrt rege Gebrauch gemacht wird.
Hauswartwohnung wird in Schulbetrieb Utzigen integriert
Mit der Kündigung des Anstellungsverhältnisses vom bisherigen Schulhauswart der Schulanlage Utzigen wurde auch die Wohnung im Lehrerhaus per Ende Januar 2019 gekündigt. Der neue Schulhauswart bewohnt unweit der Schulanlage zusammen mit seiner Familie ein Eigenheim, somit steht die Wohnung im Lehrerhaus leer. Die Schule hat nun aufgrund steigender Schülerzahlen Bedarf an zusätzlichen Räumen im Erdgeschoss des Lehrerhauses angemeldet. Zusätzlich kann ein kleines Büro für den Schulhauswart eingerichtet werden. Der Gemeinderat gab grünes Licht für die Umnutzung, zumal keine zusätzlichen baulichen Massnahmen erforderlich sind und genehmigte für die Nachrüstung der Schulräume mit EDV und Möblierung einen Nachkredit von CHF 5‘000.00.
Werkhof Vechigen, Ersatz Geräteträger „Tremo“
Im Sommer 2018 genehmigte der Gemeinderat einen Kredit von CHF 161‘000.00 für die Ersatzbeschaffung des Geräteträgers „Tremo“. Der neue Geräteträger „Reform Boki“ wurde speziell auf die Bedürfnisse des Werkhofs ausgerichtet und ist seit Dezember 2018 in Betrieb. Der Gemeinderat genehmigte die Kostenabrechnung von total CHF 172‘435.30. Der alte „Tremo“ konnte für CHF 9‘500.00 verkauft werden.