Nachrichten aus dem Rathaus
Das Rathaus Aarburg informiert über die neuesten Beschlüsse und Änderungen.

Neues Verwaltungsmodell – Trennung der Funktion Geschäftsleiter/Gemeindeschreiber
Die Funktion des Geschäftsleiters/Gemeindeschreibers ist seit dem 1. Juni 2018 vakant. Leider konnte aufgrund einer ersten Ausschreibungsrunde und einem umfangreichen Auswahlverfahren keine geeignete Person gefunden werden. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die bisherige anspruchsvolle und ausserordentlich vielfältige Funktion des Geschäftsleiters und Gemeindeschreibers nicht in einer Person besetzbar ist.
Die Aufgaben des Geschäftsleiters und Gemeindeschreibers sind im Laufe der letzten Jahrzehnte anspruchsvoller, die zu lösenden Aufgaben immer komplexer geworden. Dies trifftauch auf eine mittelgrosse Agglomerationsgemeinde wie Aarburg mit rund 8‘200 Einwohnernzu. Neben hohen Anforderungen an das fachliche Können, das juristische Wissen, die Gewandtheit im Verfassen von Berichten und Entscheiden (Flexibilität und Rhetorik) usw. sind in zunehmendem Masse Qualitäten im Bereich der Organisation und Entwicklung, der Betriebswirtschaft, der Informationstechnologie sowie insbesondere bezüglich Personalführung und Personalentwicklung gefragt. Diese Anforderungen sind derart vielfältig, dass sie von einer Einzelperson nicht mehr erfüllt werden können. Diese Erfahrungen haben auch andere grössere Gemeinden gemacht und erfolgreich getrennte Funktionen eingeführt (z.B. Stadt Lenzburg mit einem erfolgsreichen Verwaltungsleitermodell seit 2002).
Gemeinderat und Geschäftsleitung haben sich daher dazu entschlossen, die Funktion des Geschäftsleiters und des Gemeindeschreibers zu trennen. Neu soll sich der Geschäftsleiter vollumfänglich den Aufgaben der Geschäftsleitung widmen können. Dem Inhaber dieser neu definierten Stelle wird die Leitung der operativen Tätigkeiten gemäss Geschäfts- und Kompetenzreglement inkl. Personalentwicklung übertragen. Im Weiteren zeichnet er für die Bereiche der Betriebswirtschaft (Planung, Berichte, Projekte und deren Budgetierung), die Gesamtkoordination, das Projektmanagement, Wirtschaftsfragen und Standortmarketing, das Controlling, das interne Kontrollsystem und insbesondere das Prozessmanagement sowie die Informationstechnologie verantwortlich.
Die Funktionen des Gemeindeschreibers und der Gemeindeschreiber-Stellvertretung sollen verwaltungsintern gelöst bzw. besetzt werden. Die Verwaltung Aarburg ist in der glücklichen Lage über bestens ausgebildete Anwärter für diese beiden Funktionen zu verfügen. Der Gemeindeschreiber und seine Stellvertretung werden sich dabei vermehrt auf anspruchsvolleGeschäfte der „Gemeindeschreiberei“ (Protokollführung Gemeinderat undGemeindeversammlungen, Vorbereitung und Redaktion wichtiger Entscheide, Vorlagen an die Stimmberechtigten, Ausarbeiten von Berichten, Beratung in Rechtsfragen, Bearbeitung von Rechtsgeschäften, Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Wahl- und Abstimmungswesen) konzentrieren und mehr Zeit hierfür sowie für die Unterstützung bzw. Beratung der Gemeinderatsmitglieder bei Rechtsfragen und Verhandlungen einsetzen können. Damit Entlastungen für die neue Funktion des Gemeindeschreibers erfolgen können, müssen Verschiebungen von bisherigen Aufgaben definiert werden.
Durch die Trennung der Funktion des Geschäftsleiters und des Gemeindeschreibers erfolgt keine Stellenaufstockung. Es werden lediglich die Funktionen getrennt und neu definiert.
Wie geht es weiter?
Der Gemeinderat hat in Absprache mit der Geschäftsleitung ein Projektteam gewählt, welches aus Vertretern des Gemeinderates, der Geschäftsleitung, der Verwaltung und einem Personalbüro besteht. Das Projektteam hat die Aufgaben
- die Personalien des Gemeindeschreibers und seiner Stellvertretung inkl. angepassten Stellenbeschrieben und Anstellungsmodalitäten zu klären
- das Organigramm anzupassen
- das Anforderungsprofil und den Stellenbeschrieb für die Funktion Geschäftsleiter zu definieren
- das Stelleninserat zu gestalten
- Vorstellungsgespräche zu führen und dem Gemeinderat Anstellungsvorschläge zu unterbreiten
Terminplan
- Ausschreibung der Stelle des Geschäftsleiters bis 15. Januar 2019
- Unterzeichnung aller Anstellungsverträge bis ca. 31. März 2019
Ausblick
Mit dieser Entflechtung und Neuorganisation durch die Schaffung eines neuen Verwaltungsmodelles erhoffen sich Gemeinderat und Geschäftsleitung Ruhe und Stabilität in den Führungs- und Projekt- und Fachaufgaben. Die Verwaltung soll gestärkt werden, um auch inskünftig die immer wachsenden Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung von Aarburg wahrnehmen zu können.