Gemeinderat veröffentlicht Verhandlungsbericht
Der Gemeinderat Bonstetten veröffentlicht den Verhandlungsbericht aus der Sitzung vom 12. Februar 2019.

Spitalabstimmungsvorlagen vom 19. Mai 2019: Empfehlung des Gemeinderates und der Rechnungsprüfungskommission (RPK) Bonstetten
Am 19. Mai 2019 stimmen die Stimmberechtigten des Bezirks Affoltern u.a. über drei Vorlagen bezüglich dem weiteren Vorgehen mit dem Zweckverband Spital Affoltern a.A. sowie über allfällige Nachfolgeorganisationen ab.
Der Gemeinderat Bonstetten hat sich nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen zu den folgenden Abstimmungsempfehlungen entschieden:
Auflösung des Zweckverbandes Spital Affoltern: JA
Gründung und Beitritt zur IKA Pflegezentrum JA
Gründung der gemeinnützigen AG Spital JA
Das Akutspital wie auch die Langzeitpflege benötigen die richtigen Strukturen, um in Zukunft in unterschiedlichen Märkten agieren zu können. Aufgrund der zahlreichen Aufgaben und Rollen in der Spital- und Pflegeversorgung bietet sich daher eine strukturelle und organisatorische Trennung von Langzeitpflege und Akutspital an, um beiden Einheiten die notwendigen Grundlagen für eine erfolgreiche Positionierung am Markt zu bieten. Der Gemeinderat Bonstetten ist überzeugt, dass mit den neuen Körperschaften Strukturen geschaffen werden, die ein langfristiges und erfolgreiches Agieren der Nachfolgeorganisationen ermöglichen können und empfiehlt den Stimmberechtigten die drei Vorlagen gutzuheissen.
Eine andere Haltung vertritt die Rechnungsprüfungskommission (RPK). Sie empfiehlt den Stimmbe- rechtigten wie folgt abzustimmen:
Auflösung des Zweckverbandes Spital Affoltern: JA
Gründung und Beitritt zur IKA Pflegezentrum NEIN
Gründung der gemeinnützigen AG Spital NEIN
Die Rechnungsprüfungskommission von Bonstetten ist nach eingehender Prüfung der Vorlagen überzeugt, mit dieser Empfehlung den Weg für zukunftsorientierte Lösungen im Gesundheitswesen im Knonaueramt mit professionellen Drittinvestoren frei zu machen. Es öffnet den notwendigen Spielraum um bedarfsgerechte Modelle der medizinischen Grund-/Erstversorgung und der Langzeitpflege zuzulassen.
Detaillierte Informationen zu den jeweils abgegebenen Haltungen werden Sie den Weisungen (Beleuchtenden Berichte, inkl. Bericht der RPK) entnehmen können.
Baubewilligungen
keine
Im Weiteren hat der Gemeinderat:
-Die Wahl der Synode (Stille Wahl) der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2019-2023 erwahrt;
-Die provisorischen Traktanden für die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2019 festgesetzt;
-Dem Kredit und der Auftragserteilung für die Austauschetappe 2019 der Wasserzähler zugestimmt;
-Den Kredit und die Vergabe des Neubaus eines Abgabeschachts an der Kreuzung Zürcher-/Stationsstrasse genehmigt;
-Der Kreditfreigabe und Auftragsvergabe für den Ersatz der Trinkwasserleitung Bruggenmatt 2 zugestimmt;
-Den Baurechts- und Dienstbarkeitsvertrag für den Neubau einer behindertengerechten Bushaltestelle an der Dorfstrasse genehmigt;
-Die interne Überprüfung der Arbeitsplatzberechnungen für den Hausdienst und das Reinigungspersonal Primarschule gutgeheissen;
-Den Antrag zur Detailregelung des Anstaltsvertrages der interkommunalen Anstalt (IKA) KESB für das 2. Halbjahr 2018 mit einem Vorbehalt genehmigt.
Sitzung der Primarschulpflege vom 17. Januar 2019
Angesichts einer offenen und transparenten Informationspolitik hat die Primarschulpflege entschieden, ihre Beschlüsse zusammen mit dem Verhandlungsbericht des Gemeinderates zu publizieren:
Die Primarschulpflege hat an ihrer Sitzung vom 17. Januar 2019:
-Die Legislaturziele für die Periode 2018 – 2022 festgesetzt;
-Die Nutzungsordnung für Räumlichkeiten durch die Musikschule Knonaueramt genehmigt;
-Das Reglement für die Nutzung der Schulanlage verabschiedet;
-Den Gebührentarif für die Vermietung Turnhalle Schachenmatten 2 und Mehrzweckraum SH 4 genehmigt.