Gemeinderat prognostiziert positiven Steuerabschluss

Gemeinde Ehrendingen
Gemeinde Ehrendingen

Dielsdorf,

Der ehrendinger Gemeinderat informierte die Bevölkerung und weitere Interessierte am vergangenen Dienstagabend (06.11.2018) über verschiedene Themen.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Gemeindeammann Urs Burkhard begrüsste rund 80 interessierte Ehrendingerinnen und Ehrendinger.

Gemeindeammann Urs Burkhard prognostiziert einen positiven Steuerabschluss. Von den geplanten Investitionen von gesamthaft 1.9 Millionen Franken wurden bisher rund 63% ausgeführt. Der Rückstand sei insbesondere fehlenden Abrechnungen geschuldet. Er hofft, dass im nächsten Jahr die Investitionen besser realisiert werden können als in der Vergangenheit. Weiter führt er die personellen Veränderungen auf der Gemeindeverwaltung aus. Er betont, dass Ehrendingen eine attraktive Arbeitgeberin ist und auch weiterhin bleiben möchte, weshalb ein neues Personalhandbuch an der kommenden Gemeindeversammlung beantragt wird.

Ehrendingen feiert im Jahr 2020 ein Dorffest. Der Gemeinderat suchte Freiwillige für die Mitarbeit im OK, die Resonanz war sehr gut. Das freut ihn als neuen Ressortverantwortlichen Kultur besonders. In den nächsten Wochen wird der Gemeinderat das OK für das Dorffest 2020 wählen und bekannt geben.

Die neue Bau- und Nutzungsordnung ist kurz vor der Eingabe zur Schlussprüfung an den Kanton. Der Gemeinderat wird Ende November die Planungsunterlagen verabschieden. Urs Burkhard geht davon aus, dass im Februar 2019 das Prüfungsergebnis vorliegt. Anschliessend wird das Projekt öffentlich aufliegen. Nach den Einwendungsverhandlungen wird die Nutzungsplanung voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2019 an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

Vizeammann Markus Frauchiger geht in seiner Präsentation detaillierter auf die verschiedenen Strassensanierungsprojekte ein. Er freut sich, dass die Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED im November 2018 abgeschlossen werden kann. Diese Massnahme soll gegenüber der alten Anlage Stromeinsparungen von rund 60% bewirken. Weiter führt er die erfolgten und geplanten Massnahmen am Generellen Entwässerungsprojekt (GEP) aus.

Gemeinderat Richard Fischer informiert, dass das Altersleitbild in der Umsetzung ist und dass die offene Stelle als Schulsozialarbeiterin mit grosser Wahrscheinlichkeit ab 1. Februar 2019 wieder besetzt werden könne. Es ist eine mündliche Zusage im Haus.

Gemeinderätin Gina Kern präsentiert, dass die Jugendarbeit die neue Mitarbeiterin Alexandra Van Heerden begrüssen darf. Sie erklärt die Auswirkungen des Lehrplans 21, welcher auf das Schuljahr 2020/2021 eingeführt wird. Unteranderem werden zu diesem Zeitpunkt automatisch Blockzeiten eingeführt. Der Gemeinderat beobachtet bereits heute diese Entwicklung, da diese entsprechende Auswirkungen auf das Betreuungsangebot in der Gemeinde Ehrendingen hat. Die Übernahme der Tagesstrukturen per 01.01.2019, worüber die Gemeindeversammlung vom 19.11.2018 abstimmt, ist ihr ein grosses Anliegen. Die Tagesstrukturen sollen künftig gestärkt werden. Ziel ist es, dass jedes Kind im Jahr 2021 das Angebot nutzt. Die Tagesstrukturen sind ein wichtiger Standortfaktor für die Gemeinde Ehrendingen.

Gemeinderat Yvan Mülli informiert über den Stand der Schulhaussanierung und die geplante Wegsanierung beim Friedhof Geerenhag. Der Gemeinderat will zudem die erneuerbaren Energien fördern, indem nebst der Umrüstung auf LED, beispielsweise die Gemeindeliegenschaften mittelfristig mit erneuerbaren Energien beheizt werden sollen.

Die Anwesenden stellen im Anschluss verschiedene Fragen, besonders das Thema Verkehr beschäftigt die Bevölkerung. Der Gemeinderat nimmt die verschiedenen Anliegen entgegen und wird diese in naher Zeit beantworten.

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
274 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
289 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS UNTERLAND

Niederhasli
Bülach
Stadthalle Bülach
Bülach