Gemeindemitteilungen 26.11.2018

Die Gemeinde Waltenschwil berichtet von der Einwohnergemeindeversammlung am 23. November 2018 und veröffentlicht weitere Termine.

Ispin AG
Das Private-Equity Unternehmen Capiton investiert in den Cyber-Security-Serviceanbieter Ispin AG. - Gemeinde Klosters-Serneus

Einwohnergemeindeversammlung

Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 23. November 2018 folgende Beschlüsse gefasst:

1. Genehmigung des Protokolls

2. Genehmigung der neuen Satzungen des Regionalplanungsverbands Unteres Bünztal

3. Genehmigung des Verpflichtungskredits im Betrage von CHF 360‘000.00 für die generelle Entwässerungsplanung 2. Generation (GEP 2)

4. Genehmigung des Verpflichtungskredits im Betrage von CHF 140‘000.00 für Neuerschliessungen, Erweiterungen und Erneuerungen der Strassenbeleuchtung im Gemeindegebiet

5. Genehmigung des Verpflichtungskredits im Betrage von CHF 240‘000.00 für die Sanierung der sanitären Anlagen in der Bannegg-Halle

6. Genehmigung der Bildung einer Vorfinanzierung für die künftige Aussensanierung des alten Teiles des Schulhauses Bannegg

7. Genehmigung des Budgets 2019 mit einem unveränderten Steuerfuss von 106 %

Diese Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit der Publikation von zwanzig Prozent der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird.

Ablauf der Referendumsfrist: 03. Januar 2019

Pensionierung Susanne Häni

Am Freitag, 30. November 2018 wird die Leiterin des Steueramtes, Susanne Häni, nach über 35jähriger Tätigkeit bei der Gemeinde Waltenschwil in den wohlverdienten Ruhestand treten. Susanne Häni hat ihre vielfältigen Arbeiten im Steueramt stets mit grösstem Fachwissen und hoher Sozialkompetenz erfüllt. Gemeinderat und das gesamte Gemeindepersonal von Waltenschwil hat immer gerne mit ihr zusammengearbeitet. Ihr kompetentes, kooperatives und stets faires Auftreten gegenüber der Bevölkerung und den Angestellten wurde sehr geschätzt. Der Gemeinderat dankt Susanne Häni für die stets pflichtbewusste Arbeitsausführung und für den langjährigen, engagierten Einsatz im Dienste der Öffentlichkeit. Ein neuer, spannender Lebensabschnitt beginnt nun für Susanne Häni. Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeinde wünschen ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute, Wohlergehen und beste Gesundheit.

Fussweg Rigistrasse-Burgweg

Am Montag, 03. Dezember 2018 starten die Bauarbeiten für die Sanierung des Fussweges zwischen der Rigistrasse und dem Burgweg. Im Zuge der Wegsanierung werden gleichzeitig Rohranlagen der AEW Energie AG verlegt und somit auch die Grundlage für eine verbesserte Wegbeleuchtung geschaffen. Die Arbeiten dauern rund 2 bis 3 Wochen. Während dieser Zeit ist der Durchgang nicht gewährleistet. Die Bevölkerung wird um Verständnis ersucht.

Ablesung der Strom- und Wasserzähler

Ab Dienstag, 4. Dezember 2018 wird Frau Anita Kuhn die Strom- und Wasserzähler in der Gemeinde ablesen. Daher bitten wir die Bevölkerung, Frau Kuhn einen freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Besten Dank.

Rechnungsstellung an die Gemeinde

Rechnungen für Leistungen und Lieferungen gegenüber der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde sind bis spätestens 5. Dezember 2018 der Abteilung Finanzen einzureichen. Davon ausgenommen sind Sitzungsgelder der Kommissionsmitglieder. Die Angaben werden direkt durch die Verantwortlichen der Kommissionen gemeldet und durch uns berechnet und ausbezahlt.

Für die termingerechte Erledigung danken wir Ihnen bestens. Damit ist gewährleistet, dass die Auszahlung noch in diesem Jahr erfolgt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen.

Kehrichtabfuhr

Am 06. Juni 2018 hat die Einwohnergemeindeversammlung beschlossen, per 01. Januar 2019 ein zusätzliches Angebot für gebührenpflichtige Abfallsäcke für Container einzuführen.

Für die neu geplanten Gebührensäcke gelten folgende Rahmenbedingungen:

Gebührensäcke müssen zur Abfuhr ebenfalls in einem Container an die Strasse gestellt werden.

Statt einer Plombe am Container zu montieren, enthält der Container ausschliesslich Gebührensäcke der Gemeinde Waltenschwil (farbige Säcke).

Damit dies deutlich erkennbar ist, muss dieser Container mit einem offiziellen Kleber/Kennzeichnung der Gemeinde markiert sein. Dieser Container dient ausschliesslich zur Entsorgung von Kehrichtsäcken der Gemeinde Waltenschwil. 

Ein regelmässiger Wechsel zwischen Abfallsack- und Plomben-System mit dem gleichen Container ist nicht möglich.

Die Abfallsäcke sowie der offizielle Kleber für die Container sind ab 03. Dezember 2018 bei der Finanzverwaltung Waltenschwil oder im Volg Waltenschwil erhältlich. 

Mariä Empfängnis

Am Samstag, 08. Dezember 2018, ist im Bezirk Muri der Feiertag Mariä Empfängnis. Es wird daran erinnert, dass an diesem Feiertag in Waltenschwil das Arbeiten sowie Tätigkeiten mit lärmigen Geräten untersagt sind.

Fahrplanwechsel PostAuto

Ab dem 09. Dezember 2018 gilt der neue Fahrplan 2018 der PostAuto Schweiz AG. Die neuen Fahrpläne mit den kompletten Änderungen sind auf der gratis PostAuto-App, im offiziellen Kursbuch auf den jeweiligen Homepages zu finden.

Christbaum-Verkauf

Der Christbaumverkauf wird durch die Familie Furrer, Fahrwangen, am Samstag, 

15. Dezember 2018, 08.00 – 13.00 Uhr, beim Gemeindehaus Waltenschwil, durchgeführt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass es verboten ist, selbst im Gemeindewald Christbäume zu schlagen. Widerhandlungen gegen dieses Verbot werden mit Busse geahndet.

Ortsbürgerhaushalte

Gemäss Beschluss der Ortsbürgergemeindeversammlung wird jeder Ortsbürgerhaushaltung (Heimatort Waltenschwil) auf Verlangen ein persönlicher, unübertragbarer Gutschein im Werte von Fr. 20.00 abgegeben, der beim Kauf eines Weihnachtsbaumes in Waltenschwil eingelöst werden kann. Die Gutscheine können bei der Finanzverwaltung bezogen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’781 Interaktionen
Drohung

MEHR AUS LENZBURG

Haus Aargau
12 Interaktionen
«Noch selten erlebt»
Andreas Glarner
125 Interaktionen
KI-Fake-Video
Bremgarten