Gemeinde-News von Dezember
Die Gemeinde Vordemwald informiert über die Beschlüsse und Ergebnisse der vergangenen Verhandlungen.

Verwaltungsanalyse: Gut aber Optimierungspotenzial vorhanden
Die Verwaltungsanalyse, die der Gemeinderat im September 2018 in Auftrag gegeben hat (der Gemeinderat berichtete darüber), liegt mündlich und im Entwurf schriftlich vor. Die Ergebnisse wurden dem Gemeinderat präsentiert. In allen Bereichen, «Organisation und Struktur», «Tätigkeitsbereiche» und «Führungsinstrumente» können noch Verbesserungen erzielt werden. Insbesondere die vorgeschlagenen Massnahmen betreffend Controlling, Reporting, Internes Kontrollsystem (IKS) und Führungsstruktur werden als essenziell beurteilt, um die Gemeinde Vordemwald für die Zukunft zu rüsten. Die heute praktisch blindlings funktionierende Zusammenarbeit ist längerfristig –insbesondere bei anstehenden Veränderungen - nicht ausreichend.
Der Gemeinderat will die Analyse und die Handlungsempfehlungen Anfang 2019 vertieft studieren und einen Fahrplan für die Umsetzung festlegen. Zeitdruck hat der Gemeinderat nicht. In einer umfassenden Einschätzung stellt die Auftragnehmerin fest,
- dass der Gemeinderat die wesentlichen Handlungsschwerpunkte mit viel Engagement wahrnimmt,
- dass die Mitarbeitenden die operativen Aufgaben mit hoher Leistungsbereitschaft und Leistungswillen fachtechnisch sehr gut bewältigen,
- dass der Stellenplan gesamthaft dem Bedarf entsprechend ausreichend dotiert ist.
Der Gemeinderat wird die Bevölkerung auf dem Laufenden halten und voraussichtlich an der Einwohnergemeindeversammlung im Sommer 2019 über seine Arbeit diesbezüglich informieren.
Neue Gemeindeschreiber-Stellvertreterin
Jasmine Roth, Kölliken, wird per 1. März 2019 als Gemeindeschreiber-Stellvertreterin angestellt. Sie hat die Ausbildung zur Kauffrau mit Berufsmatur absolviert und arbeitet seit drei Jahren in einer Ge-meindekanzlei im Bezirk. Im März dieses Jahres hat sie den Grundkurs „CAS I – Öffentliches Ge-meinwesen“ mit Erfolg absolviert und ist gerüstet für einen nächsten beruflichen Schritt bei der Ge-meindeverwaltung Vordemwald. Für die Aufgabenbereiche Einwohnerkontrolle, SVA-Zweigstelle, Bestattungsamt, Inventurwesen und Berufsbildung bringt sie die erforderlichen fachlichen Kompetenzen mit. Jasmine Roth ersetzt Alexandra Keller, welche Leiterin der Einwohnerdienste einer Zürcher Gemeinde wird. Der bisherigen Stelleninhaberin wird für ihre kompetente Arbeit bestens ge- dankt. Jasmine Roth wird von Gemeinderat und Personal bereits heute herzlich willkommen geheissen.
Gesamtrevision der Nutzungsplanung: Grossteil der Verhandlungen geführt
Der Gemeinderat hat aufgrund der Prüfungen durch die Kerngruppe Nutzungsplanung und die Kommission für Landschaft, Natur und Umwelt bereits zahlreiche Einigungsverhandlungen zur Gesamtrevision durchgeführt werden. Die letzten Verhandlungen werden am 13. Dezember geführt. Danach nehmen Kerngruppe und Gemeinderat eine Gesamtschau über die verhandelten Änderungen vor. Eine Vorprüfung durch den Kanton wird schon alleine wegen des wegfallenden Uferschutzes nötig werden. Es soll nur noch der gesetzliche Gewässerraum für die Fliessgewässer gelten. Die speziellen Regelungen in Vordemwald zum erhöhten Schutz der Gewässer sollen wegfallen. Der Gemeinderat hält die Bevölkerung über den weiteren Fortschritt auf dem Laufenden.
Führungsstrukturen Volksschule anpassen
Der Gemeinderat ist damit einverstanden, die kommunalen Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule anzupassen. Die Schulpflegen sollen aufgehoben werden. Der Gemeinderat soll auf Gemeindeebene auch im Schulbereich oberstes Organ werden. Nach Auffassung des Gemeinderates macht es Sinn, die finanzielle Hoheit und die Schulführung zu vereinen. Dem Gemeinderat kann für fachliche Belange eine gemeinderätliche Kommission (z.B. eine Schulkommission) einsetzen. Einverstanden ist der Gemeinderat in der Anhörung des Regierungsrates auch mit der Anhebung der Schulleitungspensen um kantonal durchschnittlich 10% und einem neuen Berechnungsmodell für diese Pensen. Mit der Schulpflege wurde im Vorfeld der Anhörung vereinbart, je eine eigene Stellungnahme abzugeben.
Turnibutz-Cup 2019
Der Turnverein STV Vordemwald kann den Turnibutz-Cup auch im nächsten Jahr durchführen. Er hat die entsprechende Bewilligung des Gemeinderates mit Auflagen erhalten. Der Cup findet am Freitag, 7. Juni 2019 statt. Es werden 220 jugendliche und 600 aktive Turnende erwartet. Die Verkehrsabteilung der Feuerwehr darf für den Verkehrsdienst eingesetzt werden. Die Kosten sind gemäss Einsatzkostentarif der Gemeinde zu ersetzen.