Entspannung auf den Urner Strassen - Stand: 14.15 Uhr
Es ist davon auszugehen, dass sich mit dem Ende der Niederschläge auch die Lawinensituation entspannen wird.

Die Wetterlage hat sich am Dienstagvormittag beruhigt. Am Mittwoch fanden Rekognoszierungsflüge statt, um die Situation beurteilen zu können. In weiten Teilen des Kantons ist die Lawinengefahr nach wie vor hoch. Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF stuft diese immer noch mit der Gefahrenstufe 4 (gross) ein. Es ist davon auszugehen, dass sich mit dem Ende der Niederschläge auch die Lawinensituation entspannen wird.
Inzwischen konnten mehrere Strassen unter der Leitung des Betriebs Kantonsstrassen vom Schnee befreit werden. Die Gefahrensituation wird laufend beobachtet und durch das Amt für Tiefbau, die Abteilung Naturgefahren sowie die Lawinenzentrale Andermatt analysiert.
Folgende Strassenabschnitte konnten heute zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr wieder geöffnet werden:
Amsteg – Göschenen
Andermatt – Hospental
Unterschächen – Urigen
Gurtnellen Wiler – Gurtnellen Dorf
Ab 16.00 Uhr wird auch der Strassenabschnitt Göschenen – Andermatt (Schöllenen) für den Verkehr freigegeben.
Weiterhin gesperrt bleiben (Neubeurteilung morgen Mittwochvormittag):
Hospental – Realp
Urnerboden – Linthal
Wassen – Färnigen
Noch ist die Lawinengefahr im Kanton Uri nicht gebannt. Allfällige Weisungen der Einsatzkräfte vor Ort sind zu befolgen. Je nach Witterungsentwicklung sind weitere Sperrungen nicht auszuschliessen. Updates zu den gesperrten Strassenabschnitten werden sobald verfügbar via SMS-Dienst des Kantons kommuniziert. Aktuellste Informationen, sowie Infos zum SMS-Dienst, sind verfügbar auf der Homepage. Die aktuellsten Verkehrsmeldungen der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) finden Sie auf der Homepage. Die aktuelle Betriebslage der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist auf der Homepage veröffentlicht.