Die Gemeindenachrichten im Dezember
Die Gemeinde Bellikon veröffentlicht aktuelle Informationen am 19. Dezember 2018.

Ersatzwahl vom 10. Februar 2018 - 1 Mitglied der Finanzkommission, 1 Mitglied der Schulpflege sowie Ersatzwahl Gemeindeammann und Gemeinderat für den Rest der Amtsperiode 2018 - 2021
Das Departement Volkswirtschaft und Inneres hat auf Gesuch hin die Demissionen von Herrn Mirko Paul, Mitglied der Finanzkommission, Frau Judith Brunnschweiler Beez, Mitglied der Schulpflege, sowie Herr Hans Peter Kurth, Gemeindeammann, bewilligt. Die Ersatzwahlen wurden auf den 10. Februar 2019 angesetzt.
Anmeldeverfahren
Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21 b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag (d.h. bis Freitag, 28. Dezember 2018, 12 Uhr*) einzureichen. Das Formular zur Anmeldung von Kandidaten kann persönlich auf der Gemeindekanzlei bezogen oder auf der Homepage heruntergeladen werden.
Werden nicht mehr wählbare Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert welcher neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von den anordnenden Behörden als in stiller Wahl gewählt erklärt.
Davon ausgenommen sind gemäss § 30b GPR die Wahlen für den Gemeinderat und Gemeindeammann; für diese Wahlen findet in jedem Fall eine Urnenwahl statt. Als Gemeindeammann kann eine Person nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie gleichzeitig als Gemeinderat/Gemeinderätin gewählt wird oder bereits im Amt steht (§ 27a Abs. 2 GPR)
*) Wichtiger Hinweis
Da die Gemeindeverwaltung vom 21. Dezember 2018, 11:30 Uhr, bis und mit 2. Januar 2019 geschlossen ist, können Wahlvorschläge während dieser Zeit nur brieflich eingereicht werden. Das Wahlbüro empfiehlt den direkten Einwurf in den Gemeindebriefkasten, damit verspätete Postzustellungen vermieden werden können. Am Freitag, 28. Dezember 2018, 12.00 Uhr, wird die Leerung des Gemeindebriefkastens durch das Wahlbüro gewährleistet.
Bis Ende Februar 2019 findet die Grüngutabfuhr nur noch im 14-Tage-Rhythmus statt. Die Abfuhren erfolgen an folgenden Daten:
2018 27. Dezember
2019 10. Januar, 24. Januar, 7. Februar, 21. Februar
ab 7. März 2019 wieder wöchentlich
Geburtstags-Gratulation
Der Gemeinderat gratuliert folgendem Jubilar herzlich zum besonderen Geburtstag und wünscht für die Zukunft alles Gute:
8. Januar Herr Peter Büttel, Vreniken 1, zum 80. Geburtstag
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnacht/Neujahr
Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben von Freitag, 21. Dezember 2018, 11.30 Uhr bis und mit Mittwoch, 2. Januar 2019 geschlossen. Im neuen Jahr sind wir gerne ab Donnerstag, 3. Januar 2019 wieder für Sie da.
Sie erreichen den Pikettdienst für Todesfälle über die bekannte Telefonnummer.
Der Gemeinderat und die Mitarbeitende wünschen Ihnen entspannte Feiertage, einen guten Rutsch ins 2019 und danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme.
Motto Dorffest 2020
Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner
Vor dem Jahresende möchten wir Ihnen gerne nochmals die Gelegenheit geben, ein Motto für das bevorstehende Dorffest Bellikon 2020 einzureichen. Es freut uns, wenn Sie das Fest mit Ihren Ideen mitgestalten! Bitte senden Sie Ihre Vorschläge bis am 15. Januar 2019 an die Emailadresse der Gemeindeverwaltung Bellikon.
Postadresse: Gemeindeverwaltung Bellikon
OK Dorffest 2020 / PR
Mutschellenstrasse 19
5454 Bellikon
Das OK wünscht Ihnen ganz herzlich schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Freundliche Grüsse
Für das Organisationskomitee
Andrea Flütsch
Papier- und Kartonsammlung in Bellikon
Die nächste Papier- und Kartonsammlung findet am Samstag, 12. Januar 2019 statt. Sie wird dieses Mal vom BSC Belliker Schnupfclub durchgeführt. Papier und Karton bitte separat bündeln und an die üblichen Standorte der Kehrichtentsorgung am morgen früh deponieren. Gefüllte Säcke, Tragtaschen, Kartonschachteln, Plastiksäcke sowie papierfremde Materialien wie Kunststoffverpackungen, Styropor usw. werden nicht mitgenommen.
Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018 veröffentlicht:
1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 2018
2. Orientierung über den Finanzplan 2019-2022 (reine Orientierung; keine Beschlussfassung)
3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Stefan Reisacher, geb. 1970, deutscher Staatsangehöriger, Paradiesstrasse 4B Bellikon
4. Genehmigung eines Verpflichtungskredites von brutto Fr. 220‘000.00 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplans 2. Generation (GEP 2).
5. Genehmigung einer Rückstellung von Fr. 25‘000.00 pro Jahr (2019 & 2020) für das Dorffest 2020
6. Genehmigung Budget 2019 mit gleichbleibendem Steuerfuss von 89%
7. Genehmigung eines Verpflichtungskredites von brutto Fr. 1‘950‘000.00 für den Neubau des Wasserreservoirs Dorf
8. Genehmigung eines Verpflichtungskredites von brutto Fr. 545‘000.00 für die Erneuerung der Trinkwasserableitung aus dem Reservoir Dorf
9. Genehmigung Kreditabrechnung Sanierung Hauserstrasse / Hohle Gasse
10. Genehmigung Kreditabrechnung Erneuerung Wasserleitung Im Haldenächer
11. Verschiedenes und Umfrage
Die Beschlüsse 1, 4 – 11 unterstehen dem fakultativen Referendum. Sie sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn es mindestens ein Fünftel der Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung in einem Referendumsbegehren verlangt. Hinsichtlich der dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse kann für die Einreichung eines Referendumsbegehrens bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden.
Ablauf der Referendumsfrist: Freitag, 18. Januar 2019, 11.30 Uhr
Senioren-Treff Bellikon
Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, 17. Januar 2019 im Saal der kath. Kirche statt. Um 12.00 Uhr servieren wir das Mittagessen und dann freuen wir uns ganz besonders auf den Besuch von Frau Christine Egerszegi. Sie erzählt uns, wie ausgefüllt ihr Alltag auch nach 20 Jahren Bundespolitik noch ist und kann uns sicher den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg geben. Den Nachmittag lassen wir bei Kaffee und Dessert ausklingen. Wir freuen uns auf Euch und heissen auch neue Gäste herzlich willkommen. Bis dahin wünschen wir allen von Herzen frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches neues Jahr!
Für das Team, Bea Bürgisser
Einladung zum Neujahrs-Apéro der Gemeinde Bellikon
Freitag, 4. Januar 2019, 19 Uhr, im Ortsmuseum Bellikon
Der Gemeinderat Bellikon und der Museumsverein laden wieder zum traditionellen Neujahrs-Apéro ein. Tradition ist en vogue! Zur Unterhaltung setzen wir deshalb auf Schwyzerörgeli-Musik und Engel. Vor dem Apéro können alle Gäste um 18.30 Uhr an einer kurzen Einführung zur aktuellen Sonderausstellung „SALZ“ teilnehmen. Vielleicht macht Sie dieser erste Einblick gluschtig auf einen längeren Besuch?!
Unser Gemeindeammann, Hans Peter Kurth, und Josef Monn vom Museumsverein werden kurze Worte an die Gäste richten. Danach wollen wir gemeinsam auf ein glückliches und gesundes Neues Jahr anstossen. Gleichzeitig wollen wir die Gelegenheit nutzen, um unseren sehr verdienten, leider abtretenden Gemeindeammann gemeinsam hochleben zu lassen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen frohe Festtage.
Im Auftrag des Gemeinderats
Museumsverein, ein engagierter Kulturträger!
Persönliche Erklärung der Gemeinderäte von Bellikon
Daniela Widmer stellt sich zur Wahl als Gemeindeammann
Nach dem Rücktritt von Hans Peter Kurth als langjähriger Gemeindeammann von Bellikon wurde die Ersatzwahl auf den 10. Februar 2019 festgelegt. Den verbliebenen vier Gemeinderäten liegt viel daran, den bisher eingeschlagenen Weg der Gemeinde Bellikon kontinuierlich weiterzuführen. In einer offenen Diskussion haben sich Vizeammann Roger Keller und die Gemeinderäte Josef Karpf, Alexander Schibli und Daniela Widmer über die Möglichkeiten ausgetauscht, ob und wer der bisherigen Amtsträger bereit wäre, das Amt des Gemeindeammanns zu übernehmen und sich einer Wahl zu stellen.
Für die Wahl zum Gemeindeammann sind nebst dem politischen Rüstzeug und der charakterlichen Eignung auch genügend zeitliche Ressourcen mitzubringen.
Vizeammann Roger Keller und die Gemeinderäte Josef Karpf und Alexander Schibli unterstützen einstimmig die Nomination von Gemeinderätin Daniela Widmer als neue Frau Gemeindeammann von Bellikon und danken dieser, dass sie sich bereit erklärt hat, sich der Wahl zum Gemeindeammann von Bellikon am 10. Februar 2019 zu stellen. Sie werden Daniela Widmer gerne in ihrem Bestreben unterstützen, die Gemeinde Bellikon als Frau Gemeindeammann in eine gute und erfreuliche Zukunft zu führen. Vizeammann Roger Keller und die Gemeinderäte Josef Karpf und Alexander Schibli sind überzeugt davon, dass diese Lösung im Interesse von Bellikon liegt und freuen sich auf eine zukunftsgerichtete Zusammenarbeit mit Daniela Widmer.