Die Gemeindenachrichten im Dezember 2018

Die Gemeinde Gondiswil veröffentlicht am 20. Dezember 2018 aktuelle Neuigkeiten.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

Pension Finanzverwalterin

Mitte 2019 steht die Pension unserer langjährigen Finanzverwalterin Marlen Zaugg an. Marlen wird nach 25 Dienstjahren verdient kürzertreten. Die entsprechende Stellenpublikation wird im heutigen Anzeiger erscheinen. Der Gemeinderat wird das weitere Vorgehen an den Januar resp. Februar Sitzungen 2019 festlegen.

Signalisation Trottoir Mühlegasse für Velofahrer/innen

Aufgrund einer Überprüfung der Schulwegsicherheit durch Vertreter der Gemeinde Gondiswil, des Kantonalen Tiefbauamtes und der Kantonspolizei Bern wurde beschlossen, dass der Trottoirabschnitt ab Bushaltestelle Hünigen bis Abzweigung Zelgweg für Velofahrer bergauf freigegeben wird. Bergab darf das Trottoir nicht befahren werden!

Dieser Beschluss wurde mit Verfügung im Anzeiger Oberaargau vom 06. September 2018 publiziert und ist nach Ablauf der Beschwerdefrist Anfang Oktober 2018 in Kraft getreten. Der erwähnte Trottoirabschnitt wurde entsprechend signalisiert.  

Stand Teilrevision Ortsplanung

Gegen Ende August ist der Vorprüfungsbericht des Amtes für Gemeinden und Raumordnung AGR hinsichtlich unserer Teilrevision Ortsplanung eingegangen. Die Revision ist notwendig infolge der neuen Gewässerschutzgesetzgebung sowie der Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen BMBV. In das Verfahren wurden überdies überbaute Gebiete, welche an die Bauzone grenzen und längerfristig nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden, einbezogen. Gestützt auf den Bericht des AGR wurden die Unterlagen überarbeitet. Derzeit läuft die öffentliche Auflage. Es ist vorgesehen, das revidierte Baureglement an der Gemeindeversammlung vom Juni 2019 abzusegnen.

Schneeräumung / Winterdienst

Seit 32 Jahren ist Martin Anliker-Loosli zuständig für einen reibungslosen Winterdienst. Er hat seine Aufgabe immer mit grosser Zuverlässigkeit wahrgenommen und den Gondiswiler Bürgerinnen und Bürgern im Winter saubere und gut befahrbare Strassen beschert. Nach dieser langen Zeit tritt er per Ende Winter 2018/2019 in den wohlverdienten Ruhestand und gibt sein Amt in jüngere Hände weiter. 

Wir danken Martin ganz herzlich für seine langjährige Treue und seine ausgezeichnete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft gute Gesundheit und viel «Gfröits». 

Als Nachfolger von Martin Anliker wurde an der Gemeinderatssitzung vom 19. November 2018 Jonas Anliker, Reutmatt 152e, gewählt. Er wird seine Arbeit ab Winter 2019/2020 aufnehmen und um saubere Strassen besorgt sein. 

Wir gratulieren Jonas Anliker zu seiner Wahl und wünschen ihm alles Gute und viel Freude bei der Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit. 

Steuererklärung direkt im Internet ausfüllen 

Wenn Sie Ihre Steuererklärung im TaxMe-Online mit BE-Login ausfüllen, können Sie ab 2019 die neuen Dienstleistungen nutzen, die das Online-Ausfüllen und Einreichen noch einfacher machen.

Einfache Sofortregistrierung für diejenigen, die noch über kein BE-Login verfügen. Dazu brauchen Sie Ihre Anmeldedaten, die Sie auf dem Brief zur Steuererklärung finden sowie Ihre AHV-Nummer.

Während dem Ausfüllen der Steuererklärung können Sie erforderliche Belege direkt online einreichen.

Sie können die Steuererklärung vollständig elektronisch freigeben und einreichen. Das Einsenden der Freigabequittung per Post entfällt.

Es lohnt sich, die Steuererklärung im TaxMe-Online mit BE-Login auszufüllen.

Weitere Vorteile, wenn Sie BE-Login nutzen:

Online-Ausfüllen der Steuererklärung schon ab Januar. Sie müssen künftig nicht mehr auf den Brief zur Steuererklärung mit den Login-Angaben warten.

Der Zugriff auf die Online-Dienste ist jederzeit und von überall her möglich.

Sie haben jederzeit den Überblick über Ihre Rechnungen, Veranlagungen, Zahlungen, Vorauszahlungen usw.

Einsprachen reichen Sie online ein.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten / Neujahr

Die Gemeindeverwaltung, Finanzverwaltung, Postagentur und Zweigstelle der Clientis Bank Oberaargau ist über Weihnachten / Neujahr wie folgt geschlossen:

Montag, 24. Dezember bis Mittwoch, 26. Dezember 2018

Montag, 31. Dezember 2018 bis Mittwoch, 02. Januar 2019

Frohe Festtage und viel Glück im 2019

Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne und gemütliche Feiertage sowie alles Gute im neuen Jahr!

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
611 Interaktionen
ESC-Überraschung
Eurovision Song Contest
611 Interaktionen
Zuschauer hässig

MEHR IN GEMEINDENEWS

FC Basel
Fussball
Herisau
Emmen
Freiburg Stadt
Freiburg

MEHR AUS REGION HUTTWIL

Gemeindeversammlung
Gemeinde
Kantonspolizei Bern
1 Interaktionen
Schwarzenbach BE