Amtliche Publikationen aus der Gemeinde

Die Gemeinde Arni veröffentlicht amtliche Publikationen.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats vom 10. Februar 2019 (1. Wahlgang) – Resultat.

Absolutes Mehr 330 Stimmen

Gewählt ist:

• Gabriela Müller, 1979, Kohlmatt 20, parteilos 335 Stimmen

Nicht gewählt sind:

• Roland Fux, 1970, Chälmatt 35, parteilos 200 Stimmen

• Roland Leu, 1955, alte Aescherstrasse 25, SVP Arni-Islisberg

103 Stimmen

• Vereinzelt gültige Stimmen 20 Stimmen

Die weiteren Einzelheiten des Ergebnisses der Ersatzwahl vom 10. Februar 2019 können dem Wahlprotokoll auf der Homepage unter „Aktuelles“ entnommen werden.

Als neues Mitglied des Gemeinderates Arni für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 ist somit Gabriela Müller gewählt. Der Gemeinderat gratuliert Gabriela Müller zur Wahl in den Gemeinderat und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Allfällige Wahlbeschwerden gemäss den §§ 66, 68 und 71 Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrunds, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung des Wahlergebnisses eingeschrieben beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen.

Referendumsabstimmung Verpflichtungskredit Tempo 30; Resultat.

Der Verpflichtungskredit von Fr. 51‘000.00 für die Einführung von Tempo 30 auf den Gemeindestrassen wurde an der Referendumsabstimmung vom 10. Februar 2019 mit 482 Nein- zu 315 Ja-Stimmen abgelehnt. Die weiteren Einzelheiten des Ergebnisses der Referendumsabstimmung können dem Abstimmungsprotokoll auf der Homepage unter „Aktuelles“ entnommen werden.

Grabarbeiten Swisscom – Gjuchstrasse bis Chälmatt.

Die Firma Enemag AG verlegt aktuell im Auftrag der Swisscom (Schweiz) AG neue Rohre für die geplante Glasfasererschliessung. Der betroffene Bereich liegt zwischen der letzten Stichstrasse der Gjuchstrasse und dem Kehrplatz bei der Chälmatt. Es sind keine Zufahrtseinschränkungen für die Anwohner zu erwarten.

Steuergesetzrevision, neue Regelungen.

Am 21. November 2017 hatte der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Änderung des Steuergesetzes wurde auf den 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt. Neu gilt eine Mahngebühr von Fr. 35.00, bei nicht rechtzeitig eingereichter Steuererklärung. Eine zweite Mahnung kostet Fr. 50.00. Das Gesuch um eine Fristerstreckung bleibt weiterhin möglich. Dieser Antrag ist kostenlos. Fr. 35.00 beträgt die Mahngebühr bei fälligen Steuerbeträgen. Bleibt die Mahnung erfolglos, ist gemäss der revidierten Verordnung zum kantonalen Steuergesetz «für rechtskräftig veranlagte Steuern sofort Betreibung einzuleiten». Die Gebühr für den Betreibungsaufwand beträgt neu Fr. 100.00. Mahngebühren werden nur für Steuererklärungen ab 2018 und Steuerforderungen ab 2019 in Rechnung gestellt. Noch keine Mahngebühren werden bei den direkten Bundessteuern, den Quellensteuern sowie den juristischen Personen verrechnet.

Voranzeige Papiersammlung.

Die nächste Papiersammlung findet am Samstag, 23. Februar 2019, statt und wird durch den Feuerwehrverein durchgeführt. Bitte das Altpapier gut gebündelt bis spätestens 07.30 Uhr bereitstellen. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Sammelgut am gleichen Ort wie der Hauskehricht (auch bei Regen) bereitgestellt wird. Karton kann nicht mehr wie bisher der Papiersammlung mitgegeben werden; diesen können Sie direkt im Werkhof abgeben oder dort neben die Kartonpresse abstellen (Öffnungszeiten beachten). Besten Dank für Ihre Mitarbeit!

SBB-Tageskarte Gemeinde.

Aufgrund des bestehenden Angebots in der Region (u.a. Jonen, Unterlunkhofen, Zufikon, Bremgarten) und der damit verbundenen zu geringen Nachfrage, bei Kosten von jährlich rund Fr. 14‘000.00, bietet Arni selbst kein solches Tages-GA der zweiten Klasse an.

cARNIval.

Der Elternverein Arni lädt alle ganz herzlich ein, an der diesjährigen Fasnacht teilzunehmen. Diese findet am 15. Februar 2019 (von 14:00–18:00 Uhr) in der Mehrzweckhalle statt. Der Eintritt ist gratis! Die Kostümprämierung ist um 16:00 Uhr und die Guggenmusik spielt von 16:30 bis 17:00 Uhr. Gerne begrüssen wir verkleidete Fasnachtsgäste; vermummte Randalierer werden den zuständigen Eltern gemeldet. Die Benützung von Spaghetti-Sprays und Petarden sind auf dem ganzen Schulareal verboten. Bei Verstössen werden diese eingesammelt und entsorgt.

Turnverein Arni – Winterfit.

Möchtest du fit durch den Winter? Dann mach mit im Intervalltraining (Kondition und Kraft). Es ist für jedermann/-frau geeignet und ist kostenlos. An folgenden Abenden treffen wir uns von 20.15 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Arni: 21./28. Februar, 7./11./18./28. März. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf dich!

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
104 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS LENZBURG

Fahrwangen
Zufikon AG
14 Interaktionen
Zufikon AG
Brand in Hägglingen
2 Interaktionen
Hägglingen AG