WM 2018: Sündenbock Mesut Özil bricht sein Schweigen: «Brauche Zeit»

DPA
DPA

Deutschland,

Der heftig kritisierte Fussball-Nationalspieler Mesut Özil hat sich nach dem deutschen WM-Debakel erstmals öffentlich geäussert.

Sündenbock Mesut Özil wendet sich per Twitter an seine Kritiker
Sündenbock Mesut Özil wendet sich per Twitter an seine Kritiker - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Schock-Aus der Deutschen an der WM wurde Mesut Özil schnell zum Sündenbock.
  • Nun meldet er sich auf Twitter.
  • Er brauche erst einmal Zeit, das Ganze zu verarbeiten, sagt Özil.

«Die Weltmeisterschaft bereits nach der Gruppenphase verlassen zu müssen, schmerzt so sehr. Wir waren einfach nicht gut genug. Ich werde einige Zeit brauchen, um darüber hinweg zu kommen», twitterte der 92-malige deutsche Nationalspieler am späten Freitagabend auf Englisch. Dahinter setzte er den Hashtag «SayNoToRacism» (Sag Nein zu Rassismus).

Schon vor WM in der Kritik

Der 29-jährige Arsenal-Profi stand schon vor seinen Auftritten bei der WM in Russland massiv in der Kritik, weil kurz vor dem Turnier ein Foto von ihm und seinem Teamkollegen Ilkay Gündogan mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan publik geworden war. Zu dieser sogenannten Erdogan-Affäre allerdings äusserte sich Özil erneut nicht. Gündogan dagegen hatte sich bereits vor der WM erklärt.

Özil als Symbolfigur

Özil hatte bei der deutschen WM-Blamage wie die meisten Nationalspieler enttäuscht. Doch er stand besonders im Fokus der Kritik und wird von einigen Experten als eine Symbolfigur des deutschen Scheiterns in Russland angesehen.

Kommentare

Weiterlesen

21 Interaktionen
Autsch!
14 Interaktionen
Deutschland ist raus
1 Interaktionen
Beim Torjubel

MEHR IN SPORT

WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
28 Interaktionen
Traumfinal perfekt
Ecclestone Horner Red Bull
35 Interaktionen
Nach Rauswurf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block