Gaumen mit Spinat trainieren – geht das?

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Tiktok ist immer wieder für Überraschungen gut: Nun wird behauptet, dass Spinat das Verlangen nach Ungesundem stillt. Können wir Geschmacksknospen trainieren?

frau mit spinat
Führt uns Spinat weg vom Snack? - Depositphotos

Sie haben es wahrscheinlich schon auf Tiktok gesehen: Menschen, die morgens eine Handvoll rohen Spinat essen und behaupten, dass dies ihre Geschmacksknospen «trainiert».

Sie versprechen sich davon, den ganzen Tag über nur Lust auf gesunde Lebensmittel zu haben – Food Craving ade.

Ist da wirklich etwas dran? Wir sehen genauer auf das Phänomen.

Geschmacksknospen – Fitnessstudio für den Mund?

Die Vorstellung, unsere Geschmacksknospen trainieren zu können, mag uns recht seltsam vorkommen. Doch laut Amanda Sauceda, Ernährungsdozentin an der California State University in Long Beach, gibt es tatsächlich einen wissenschaftlichen Hintergrund dafür.

Bitterstoffe wie in Schwedenbitter unterdrücken beispielsweise Heisshunger, indem sie die Geschmacksrezeptoren stimulieren und das Verlangen nach Süssem reduzieren. Wer regelmässig gesunde Mahlzeiten isst, gewöhnt die Geschmacksknospen folglich auch an Lebensmittel wie Gemüse oder Vollkornprodukte.

spinatblätter
Die Wissenschaft kann den Tiktok-Spinat-Trend nicht belegen. - Depositphotos

Genau so können wir unseren Geschmackssinn auch daran gewöhnen, weniger Salz oder eben stärkere Aromen wie im Spinat zu konsumieren. Allerdings gehen die Meinungen der Experten auseinander bei der Frage, ob nun gerade der Verzehr von Spinat dazu führt, dass man weniger Lust auf Süsses hat – wie auf Tiktok suggeriert.

Thylakoide steuern Hungerhormone

Kim Kulp, Darmgesundheitsexpertin aus der San Francisco Bay Area, erklärt dazu Folgendes: «Es scheint so, als würde diese Behauptung auf einer Substanz basieren, die in den Membranen mancher Blattgemüse vorkommt – Thylakoid.»

Es gäbe Hinweise darauf, dass Thylakoide aus Spinatextrakt die Hungerhormone beeinflussen und den Appetit kurzzeitig reduzieren könnten. Allerdings betont Kulp, dass weitere Studien notwendig sind, um diese Zusammenhänge genauer zu erforschen.

Denn: Es gibt viele Faktoren, die unsere Geschmackspräferenzen und Lebensmittelauswahl beeinflussen. Darunter auch Genetik, Gesundheitsstatus und Mikroben in Mund und Darm.

Kann der Darm «trainiert» werden?

Zurück zum Tiktok-Trend. Dessen zweite These lautet, dass wir unseren Darm trainieren können, und zwar so, dass er gesündere Lebensmittel Süsskram und Ähnlichem vorzieht.

bauch
Zucker fördert ungünstige Veränderungen in der Darmflora. - Depositphotos

Kulp ergänzt, was heute auch seriöse Wissenschaftler bestätigen: Die Ernährungsweise kann tatsächlich das Darmmikrobiom verändern, welches wiederum unser Essverhalten über die sogenannte Darm-Hirn-Achse beeinflusst.

Was empfehlen Experten wirklich?

Frische und farbenfrohe Zutaten auf dem Frühstücksteller sind generell eine gute Idee. Egal ob Sie Spinat oder ein anderes Gemüse oder wohl eher Obst favorisieren:

Es geht vor allem darum, dass Sie bewusst entscheiden, dass und was Sie essen wollen. Selbst wenn Sie morgens keinen Spinat vertragen – irgendetwas zum Frühstück ist besser als mit leerem Magen in den Tag zu starten.

«Am Morgen etwas zu essen, bereitet Sie besser auf den Tag vor, als das Frühstück auszulassen. Denn das ist eine sichere Garantie für Heisshungerattacken später am Tag», so Sauceda.

Weg vom ungesunden Snack

Entfernen Sie ungesunde Snacks aus der Küche, führen Sie einen Obstteller ein und platzieren Sie die frischen Gemüsesticks ganz vorne im Kühlschrank. Kommen Sie da einfach ran, wird Ihr Griff zu ungesunden Lebensmitteln immer unwahrscheinlicher.

frau isst süsses
Ganz auf Süsses verzichten, müssen Sie natürlich nicht. Aber Fressattacken sollten Sie vermeiden. - Depositphotos

Studien zeigen, dass bereits zwei Wochen Ernährung ohne Zuckerzusatz im Essen die Geschmackspräferenzen verändern und das Verlangen nach Süssem deutlich mindern können. Kombinieren Sie bei Mahlzeiten Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette, um länger satt zu bleiben.

Ersetzen Sie schlechte Routinen schrittweise durch gesunde Gewohnheiten, zum Beispiel durch bewusste Snackauswahl beim Fernsehen. Bei akutem Verlangen hilft ein Glas Wasser, am besten lauwarm, oder eine Ablenkung wie ein Spaziergang, der die Glückshormone durch Bewegung ankurbelt.

Kommentare

Weiterlesen

Tafelzeichnung Darm.
SGV
Glück ahoi

MEHR IN HEALTH

Eine Person zieht Pflaster vom Knie ab
2 Interaktionen
Frau in Bettdecke, ängstlich
1 Interaktionen
Frau mit Bauchschmerzen
3 Interaktionen