5 Lebensmittel, die Sie bei Stress essen sollten

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Wer bei Stress am liebsten zu Pommes, Eis und Co greift, riskiert langfristig gesundheitliche Nachteile. Diese fünf Lebensmittel tun Ihnen wirklich gut.

Frau am Kühlschrank, die telefoniert
Wer sich gestresst fühlt, greift schnell zu Süsskram oder fettigem Essen. Doch es gibt Alternativen. - Depositphotos

Der Arbeitstag war voller Meetings, das Kind hat sich erkältet – und dann bleibt auch noch die Bahn stehen. In solchen Momenten, wenn der Stresspegel steigt oder einfach alles zu viel wird, greifen viele instinktiv zu etwas Essbarem.

Selten sind es Vollkornbrot oder Gurkenscheiben, die uns dann trösten. Stattdessen wandern Tiefkühlpizza oder eine Tüte Gummibärchen in den Magen.

Wir verraten, welche Snacks tatsächlich helfen (und gesund sind), wenn Sie sich gestresst fühlen.

Kürbiskerne – Magnesium für starke Nerven

Kürbiskerne sind wahre Kraftpakete gegen Stress. Ihr hoher Magnesiumgehalt unterstützt die Entspannung und kann Stresssymptome mildern.

Kürbiskerne
Eine gute Wahl bei Stress: Kürbiskerne. - Depositphotos

Gerade in hektischen Zeiten sinkt der körpereigene Magnesiumspiegel, was die Nerven zusätzlich belastet – Kürbiskerne wirken dem entgegen. Sie enthalten ausserdem Tryptophan, das die Produktion des Glückshormons Serotonin ankurbelt.

Ob als Snack, im Salat oder im Müsli: Kürbiskerne lassen sich vielseitig geniessen und bringen spürbaren Mehrwert für die Stressresistenz.

Grünes Gemüse – Vitamine und Mineralien für die Psyche

Spinat, Brokkoli und Grünkohl liefern Magnesium, Eisen und Vitamin C – eine Kombination, die das Nervensystem stärkt. Die B-Vitamine fördern die Regeneration und helfen, auch in stressigen Phasen konzentriert zu bleiben.

Eisen unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit und beugt Erschöpfung vor. Wer grünes Gemüse mit etwas Zitronensaft isst, verbessert die Eisenaufnahme zusätzlich.

Eine Bowl mit Brokkoli und frischen Kräutern ist ein unkomplizierter Beitrag zu mehr Gelassenheit.

Haferflocken – stabile Energie für den Tag

Haferflocken sorgen mit ihren komplexen Kohlenhydraten für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und beugen so Stimmungstiefs vor. Sie enthalten wertvolle B-Vitamine und Tryptophan, das die Bildung von Serotonin fördert.

Haferflocken
Haferflocken sättigen gut, sind gesund und geben Energie. - Depositphotos

Ob als warmes Porridge oder Overnight Oats: Haferflocken lassen sich vielseitig zubereiten und passen in jeden Alltag. Wer regelmässig Hafer isst, profitiert von langanhaltender Energie und stabiler Stimmung.

Fettreicher Fisch – Omega-3 für die Nerven

Lachs, Hering und Thunfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Gehirn und die Nerven stärken. Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend und können die Ausschüttung von Stresshormonen dämpfen.

Studien zeigen, dass Omega-3 die Stressresistenz erhöhen und das Risiko für Stimmungsschwankungen senken kann. Fisch liefert zudem hochwertiges Eiweiss für mehr Leistungsfähigkeit.

Dunkle Schokolade – Genuss mit positiver Wirkung

Dunkle Schokolade enthält Flavonoide und Tryptophan, die das Wohlbefinden steigern und Stress abbauen können. Schon kleine Mengen reichen, um die Stimmung zu heben und dem Körper wichtige Nährstoffe zu liefern.

Der hohe Kakaoanteil sorgt für einen intensiven Geschmack und macht den Genuss besonders. Wer dunkle Schokolade bewusst geniesst, gönnt sich einen kurzen Moment der Entspannung.

In Kombination mit Nüssen wird daraus ein perfekter Snack gegen Stress.

Kommentare

User #5039 (nicht angemeldet)

Als hätten wir das nicht schon gewusst. Wenn ich gestresst bin greife ich zu Koks und Alk. Die besten Sachen zum Relaxen.

Weiterlesen

Kürbis Kern Best Food
Haferflocken grob Schale Hafer
Lago Maggiore Ferien
24 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN HEALTH

Frau mit Bauchschmerzen
1 Interaktionen
Ängstlicher Mann hinter einem Kissen
1 Interaktionen
Mann beim Sport
2 Interaktionen
Leben
2 Interaktionen