Dürfen wir vorstellen? Das ist Max – «Der scharfe Maxx»
Der Name könnte nicht passender sein: Max ist das neue Gesicht des Kultkäses «Der scharfe Maxx». Auch sonst sind die beiden eine unschlagbare Kombi.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei Max und «Der scharfe Maxx» treffen zwei starke Charaktere aufeinander.
- Als Markenbotschafter repräsentiert Max künftig den Schweizer Kultkäse.
- Wir erklären, warum Max und «Der scharfe Maxx» so gut zusammenpassen.
- Du erfährst, wieso «Der scharfe Maxx» so heisst, obwohl er nicht scharf im Geschmack ist.
Die Anforderungen der Käserei Studer an das neue Gesicht des Kultkäses «Der scharfe Maxx» waren klar: Eine Persönlichkeit mit Ecken und Kanten. Eine, die Authentizität lebt. Und eine, für die «Der scharfe Maxx» mehr ist als der Käse aus der Werbung.
«Der scharfe Maxx» sollte nicht nur repräsentiert, sondern auch wirklich gelebt werden – als Hommage an die besondere Entstehungsgeschichte des Käses. Schliesslich überzeugt «Der scharfe Maxx» mit seinem starken Charakter. Da braucht es definitiv das passende Match.
Die Wahl zum neuen Markenbotschafter hat die Käserei Studer dann aber der Community überlassen – und die hat mit Max einen wahren Volltreffer gelandet. Warum? Erklären wir!
«Frecher Charmeur mit Charakter»
Klar, schon der Name passt wunderbar. Aber auch sonst ist der Namensvetter genauso wenig Durchschnitt wie der Käse, den er künftig repräsentieren wird – und der ihn seit eh und je begleitet. Sei es zum Abendessen, beim Apéro mit Freunden oder einfach mal so: «Der scharfe Maxx» gehört für Max längst zum Alltag.
«Ich liebe, dass mich der Maxx mit seinem cremigen, zartschmelzenden und gleichzeitig würzigen Geschmack jedes Mal neu überrascht – und dabei nie langweilig wird», sagt Max.

Er ergänzt mit einem Augenzwinkern: «Ein frecher Charmeur mit Charakter – genau wie ich.» Dass er jetzt selbst das Gesicht dieses Käses ist, kann er noch kaum fassen. Umso grösser ist die Freude.
Wer «Der scharfe Maxx» probiert, merkt schnell: Scharf im Geschmack ist er nicht. Die Schärfe liegt vielmehr in seiner Persönlichkeit.
Warum «Der scharfe Maxx» – obwohl er gar nicht scharf ist?
Wie kam es überhaupt zu «Der scharfe Maxx»? Alles begann mit einem Missgeschick: Vor über 20 Jahren landete eine Kanne Rahm versehentlich in der Produktion. Doch statt alles zu entsorgen, wagten die Käsermeister etwas Neues – und schufen einen Käse, der heute Kultstatus hat.
Der Name hat eine eigene Geschichte. Einer der damaligen Käsermeister war so etwas wie der Casanova der Truppe – charmant, witzig, ein bisschen frech und überall gern gesehen. Beim Feierabendbier kam der Spruch: «Der neue Käse ist wie du – cremig, charmant und anders. Ein richtig scharfer Kerl!» Und so war der Name geboren: «Der scharfe Maxx».

Eine eigenständige Kreation mit kraftvollem Auftritt – ganz nach Max’ Geschmack. «Das Leben läuft nicht immer nach Rezept», sagt er. «Aber manchmal entstehen gerade dann die besten Dinge – wenn man mutig neue Zutaten ausprobiert.»
Lust auf ehrlichen Genuss
Max ist kein Influencer, kein Werbegesicht von der Stange. Sondern jemand, der für das steht, was ihm wichtig ist: Echtheit, Qualität und Individualität. «Ich finde, man darf ruhig auffallen – solange man sich selbst treu bleibt», sagt er.
Genau dieser Mut, anders zu sein, verbindet ihn mit seinem Lieblingskäse. Ein Käse mit Charakter, der nicht allen gefallen muss – sondern denen, die echten Geschmack zu schätzen wissen.
Willst du Maxximal mehr wissen?
Wer ist Max? Was treibt ihn an? Und wie kam es dazu, dass genau er das Gesicht von «Der scharfe Maxx» wurde?






