Wir zeigen dir, wie Du dein Finanzleben auch 2022 im Griff behältst

Das Wichtigste in Kürze
- Sparmöglichkeiten gibt es viele, vom Sparschwein über Bankkonten bis hin zu Investitionen.
- Eine solide Finanzplanung hilft dir dabei, den Überblick zu behalten.
- Selma hält nicht viel von Spekulationen, sondern setzt auf langfristiges Anlegen.
Neues Jahr, neues ich! Die Neujahrsstimmung kommt traditionell mit Vorsätzen einher. Einer davon könnte sein, deine Finanzen und vor allem deine Sparstrategie zu optimieren.
Die meisten Menschen verwalten ihre Finanzen über ein oder mehrere Bankkonten. Rentabel ist das allerdings weniger, da das Geld dort über die Jahre an Wert verliert. Die Lösung: Setze stattdessen auf langfristige Investitionen.

Die digitale Finanzassistentin Selma unterstützt dich in allen Anlagefragen. Sie hilft dir, einen effektiven Sparplan fürs 2022 zu entwickeln und schneidet diesen persönlich auf dich zu. Denn das Anlegemodel hat es in sich und führt über kurz oder lang zu einem Wachstum deiner Ersparnisse. Hier findest du alle Informationen.
So gehst du beim Sparen am besten vor
Damit du deinen Neujahrsvorsatz erfüllst und deine Finanzen in Schuss bringst, gilt es, sich an einigen Punkten festzuhalten:
Der Cash-Puffer
Zunächst ist der Cash-Puffer unumgänglich, falls du dich ganz am Anfang befindest und dein Startkapital aufbauen möchtest. Hier spricht man von einer Ersparnis von drei bis fünf Monatsausgaben, welches als Reserve gehalten wird. Damit bist du mit flüssigen Mitteln für Unvorhersehbares gewappnet.
Die langfristige Planung
Planung ist das A und O. Sie gilt auch in der Anlageberatung als wichtiges Gefäss, um seine Finanzen im Griff zu behalten. Deshalb rät Selma, einen Finanzplan für die kommenden drei bis fünf Jahre zu erstellen. Somit hast du einen weitreichenden Blick in die Zukunft.

Monatlicher Sparplan
Nebst dem langfristigen Finanzplan ist auch ein monatlicher Sparplan von Vorteil. Er wird dir das Leben und die Handhabung mit deinen verfügbaren Finanzen um ein Vielfaches erleichtern. Ausserdem wirst du besser nachvollziehen können, wie dein Geld mit der Zeit und etwas Geduld wächst.
Steuern sparen und vorsorgen
Bei den Steuern sparen – ja, auch das ist möglich. Mit der Säule 3a kannst du einen erheblichen Teil des einbezahlten Betrages deinem steuerbaren Einkommen abziehen. Aus diesem Grund empfiehlt Selma, den Maximalbetrag in die Säule 3a einzubezahlen. Damit häufen sich über die Jahre grosse Steuerersparnisse an.
Langfristige Investitionen
Selma empfiehlt zudem, Geld über einen Zeitraum von mehreren Jahren anzulegen. Dazu ist ein Grundersparnis notwendig, welches wiederum in Verbindung mit dem Cash-Puffer steht. Geld, welches nicht in den Sparplan miteinberechnet ist, kann im besten Fall für mindestens drei bis fünf Jahre angelegt werden.

So funktioniert Selma
Die digitale Finanzassistentin bietet dir eine möglichst einfache Handhabung an. Nach der Anmeldung erhältst du deinen kostenlosen Anlagevorschlag. Danach kannst du wunschweise dein Anlagekonto oder deine Säule 3a via Video-Chat eröffnen.
Deine persönlichen Daten werden durch das Hochladen und Überprüfen des Ausweises gesichert. Sobald die IBAN aktiviert ist, kannst du Geld einzahlen. Du entscheidest dabei frei, ob dies mit einem einmaligen oder regelmässigen Betrag geschehen soll. Ab diesem Zeitpunkt verwaltet Selma deine Anlagen für dich.
Eine kostengünstige Investition
Investieren sollte einfach, schnell und günstig sein – das findet auch das Team von Selma. Die Service-Gebühr der Finanzberaterin beträgt 0,68 Prozent deiner Anlagesumme pro Jahr.

Hinzu kommen zusätzlich die Produktkosten in der Höhe von 0,22 Prozent. Je grösser dein Kapital bei Selma wird, desto weniger Gebühren zahlst du. Bei 50'000 Franken auf deinen Konten sinkt die Gebühr beispielsweise auf 0,55 Prozent.
Das 20-köpfige Team der Selma Finanzassistentin freut sich, dich bei Fragen oder Unklarheiten persönlich zu beraten. Alle Informationen findest du hier. Das neue Jahr ist noch jung und es ist an der Zeit, die eigenen Finanzen in die Hand zu nehmen.