GC Stürmer Marco Djuricin entschuldigt sich für Tätlichkeit

GC und der FCZ trennen sich im Derby 1:1. Nach dem Spiel sagt GC-Djuricin «sorry», beim FCZ beklagt man den Verlust von zwei Punkten.

This browser does not support the video element.

Nau - Marco Djuricin, GC-Stürmer

Das Wichtigste in Kürze

  • Das 274. Zürcher Derby zwischen GC und dem FCZ endet 1:1.

Kein Sieger im 274. Zürcher Derby. Zu Beginn aktive Grasshoppers werden von einem Traumtor von Assan Ceesay nach einer halben Stunde überrumpelt. Kurz nach der Pause gelingt Yoric Ravet der Ausgleich für GC.

Marco Djuricin ist der auffälligste Spieler bei den Grasshoppers. Einerseits steht er bei der Flanke vor dem 1:1 im Abseits. Dann trifft er Hekuran Kryeziu mit der Hand im Gesicht.

«Ich habs gerade im TV gesehen, das wollte ich nicht. Tut mir leid», sagt der GC-Stürmer.

GC-Lindner: «Können zufrieden sein»

Für Goalie und Djuricin-Landsmann Heinz Lindner gibt es positive Ansätze. «Der Kampfgeist war gut. Wir können zufrieden sein, aber nicht hundertprozentig glücklich.»

This browser does not support the video element.

Nau - Heinz Lindner, GC-Captain

FCZ-Rüeggstolz auf erste Halbzeit

FCZ-Captain Kevin Rüegg ist mit der ersten Halbzeit seiner Mannschaft «sehr, sehr zufrieden». Nach dem Spiel spricht er von zwei verlorenen Punkten. Doch er gibt zu Protokoll: «Wäre das Spiel noch länger gegangen, hätten wir gewonnen.»

This browser does not support the video element.

Nau - Kevin Rüegg, FCZ-Captain

Kurz und knapp bringt es FCZ-Joker Marchesano auf den Punkt: «Das Unentschieden ist zuwenig für uns.»

This browser does not support the video element.

Nau - Antonio Marchesano, Mittelfeld FCZ

Verteidiger Pa Modou versteht nicht, wie es zum Ausgleich kam. Trotzdem ist er überzeugt: «Wir haben alles versucht.»

This browser does not support the video element.

Nau - Pa Modou, FCZ-Verteidiger