Freund fordert unabhängige Personen für Taskforce

DPA
DPA

Deutschland,

Der frühere Nationalspieler Steffen Freund hat sich für ein vereinsunabhängiges Gremium an der Spitze der angedachten Taskforce «Zukunft Profifussball» eingesetzt.

Steffen Freund fordert unabhängige Personen in der Taskforce. Foto: Axel Heimken/dpa
Steffen Freund fordert unabhängige Personen in der Taskforce. Foto: Axel Heimken/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Doch für Freund sind Vereinsvertreter nicht die Ansprechpartner, die das Gremium zielführend leiten können.

«Da müssen unbedingt unabhängige Leute rein, das ist ganz wichtig. Oliver Kahn soll da rein. Der arbeitet beim FC Bayern München, der passt da nicht hin", sagte Nitro-Experte Freund in der Sendung «100% Bundesliga bei Nitro». Das Präsidium der Deutschen Fussball-Liga will angesichts der Probleme im Zuge der Coronavirus-Krise eine Taskforce ins Leben rufen. Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hatte im «Kicker» Kahn als ein Mitglied vorgeschlagen.

Doch für Freund sind Vereinsvertreter nicht die Ansprechpartner, die das Gremium zielführend leiten können. Nur unabhängige Personen könnten in Kooperation mit der FIFA und UEFA Regeln von oben nach unten schaffen, damit die Ausgaben der Vereine reglementiert werden können, um so sicherer zu wirtschaften. «Das geht nicht mit Leuten, die in Vereinen arbeiten», meinte der 50-Jährige. «Die werden immer auch dann ihren Verein sehen.»

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
12 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN SPORT

de
Rückkehr nach Hause?
FC Basel Meister Tram
274 Interaktionen
FCB ist Meister
Alisha Lehmann
15 Interaktionen
Tor-Flaute
Fiala
9 Interaktionen
Schicksalsschlag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
13 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen