EU

Progresuisse engagiert sich für mehrheitsfähigen Rahmenvertrag

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der neuen Bewegung Progresuisse engagieren sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft für einen mehrheitsfähigen Rahmenvertrag.

Progresuisse
Doris Leuthard ist das Aushängeschild der neuen Lobby-Organisation Progresuisse. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine neue Lobby-Organisation setzt sich für einem mehrheitsfähigen EU-Rahmenvertrag ein.
  • Mit dabei sind Prominente aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
  • Aushängeschild von Progresuisse ist die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard.

In die Diskussion um den Rahmenvertrag mit der EU schaltet sich eine neue Stimme ein: In der Bewegung Progresuisse engagieren sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft für einen mehrheitsfähigen Rahmenvertrag. Die Bewegung will die Stimme der konstruktiven Kräfte sein.

Progresuisse will nach eigenen Angaben in einer «kritischen Phase eine substanzielle und konstruktive Debatte» über die Tragweite des Rahmenabkommens anzuregen. Der bilaterale Weg sei der goldene Mittelweg, den es zu festigen und weiterzuentwickeln gelte. Kein Rahmenvertrag sei für die Schweiz keine Option.

eu
Fähnchen der EU und der Schweiz stehen im Nationalratssaal. (Symbolbild) - dpa

Für die Zukunft der Schweiz stehe viel auf dem Spiel, schreibt Progresuisse weiter. Der Rahmenvertrages solle innenpolitisch mehrheitsfähig gemacht werden. Bedenken bezüglich Souveränität müssten ernst genommen werden, eine klare Einhegung sei nötig.

Leuthard, Deiss, Müller und weitere

«Dann sind auch die dynamische Rechtsübernahme und die Streitschlichtung vertretbar.» Das Verhältnis der Schweiz zur EU müsse weiterentwickelt werden können, hält Progresuisse dazu fest. Die Wissenschaft müsse international und vor allem europäisch vernetzt bleiben.

Mitgetragen wird Progresuisse unter anderen von den früheren CVP-Bundesräten Doris Leuthard und Joseph Deiss. Unter den Unterstützern sind weiter der ehemalige Aargauer FDP-Ständerat Philipp Müller, Yves Mirabaud, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Privatbanken, und der ehemalige Economie-Präsident Heinz Karrer.

Philipp Müller
Der frühere FDP-Ständerat Philipp Müller ist ebenfalls Teil von Progresuisse - Keystone

Firmiert haben auch Unternehmen, Universitäten und Institute. Ein gutes Dutzend aktuelle Mitglieder von National- und Ständerat sind ebenfalls mit an Bord. Progresuisse ist nach eigenen Angaben offen für alle Interessierten. Die Geschäftsstelle hat die Bewegung bei der Kommunikationsagentur Furrerhugi.

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
17 Interaktionen
An EU
1 Interaktionen
London
85 Interaktionen
Mit der EU
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR EU

Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
bigler kolumne
235 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
lukaschenko
44 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme

MEHR AUS STADT BERN

de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
285 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
151 Interaktionen
Wegen Falschgeld